Schlagwort

Innovation

News

Zukunftspreis: Nominierte bekanntgegeben 

Drei Teams bleiben mit ihren Projekten noch im Rennen um den Deutschen Zukunftspreis. Wer am Ende 250.000 Euro und die Trophäe von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht bekommt, entscheidet sich am 27. November.

Von Markus Weisskopf

Heads

Inge Herrmann –  Sie löst mit Materialinnovationen Probleme

Sie arbeitet an der Schnittstelle zwischen Chemie, Materialwissenschaft, Ingenieurwesen und Medizin. Beim Falling Walls Science Summit 2024 ist Inge Herrmann für den Women’s Impact Award nominiert. Wir stellen sie in der Table.Briefings-Serie „Breakthrough Minds“ vor.

Von Redaktion Table

Landwirtschaft
News

IVA-Studie: Innovationen könnten THG-Emissionen im Ackerbau deutlich senken

Technologische Innovationen könnten die Treibhausgas-Emissionen im Ackerbau um bis zu 40 Prozent senken, wie eine neue Studie zeigt. Ein besonders hohes Potenzial bieten demnach grüner Ammoniak in der Düngerherstellung, neue genomische Techniken (NGT) und die Nutzung von Nitrifikations-Inhibitoren.

Von Amelie Guenther

Analyse

Tech-Krieg: So schnell holt China bei den Chip-Fähigkeiten auf

China beschleunigt den Ausbau seiner Mikroprozessor-Fähigkeiten trotz westlicher Sanktionen. Es geschehen zwar keine Wunder, doch die „De-Amerikanisierung“ kommt dank massiver Investitionen voran. Der Fokus liegt auf der Produktion großer Mengen ausreichend guter Chips.

Von

Heads

Maria Leptin – Hüterin der europäischen Forschungsförderung

Als Wissenschaftlerin und als Forschungsmanagerin hat Maria Leptin einen hervorragenden Ruf. Beim Falling Walls Science Summit im November in Berlin spricht die ERC-Präsidentin über Forschungsförderung und wissenschaftliche Durchbrüche. Wir stellen sie in der Table.Briefings-Serie „Breakthrough-Minds“ vor.

Von Redaktion Table

Kai Gehring in der 63. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude. Berlin, 20.10..2022 *** Kai Gehring at the 63 session of the German Bundestag in the Reichstag building Berlin, 20 10 2022 Foto:xJ.xMWx/xFuturexImage
Analyse

Forschungspolitik: Was Kai Gehring für Herbst und den Rest der Legislatur erwartet

Bevor Kai Gehring am Dienstagmorgen die zweite Sondersitzung zur Fördermittel-Affäre des BMBF eröffnet, haben wir den Vorsitzenden des Forschungsausschusses zum Gespräch getroffen. Im Interview mit Table.Briefings erläutert er seine Erwartungen an die Befragung Stark-Watzingers und erklärt, warum die Gespräche zum Haushalt 2025 noch spannend werden könnten.

Von Nicola Kuhrt

VerenaPausder_112022-04_copyright_Laurence-Chaperon
News

Startup-Verband: Wie der Transfer verbessert werden kann 

Ein Prozent ihres Gesamtbudgets sollen die deutschen Hochschulen für Ausgründungen verwenden. Das ist eine der Maßnahmen, die der deutsche Startup-Verband fordert, um Technologietransfer und Innovationen zu fördern.

Von Markus Weisskopf