Schlagwort

Infrastruktur

Analyse

„Nigeria muss sich ausländischen Investoren öffnen.“

Ende Februar wählt Nigeria einen neuen Präsidenten – erstmals in einer digitalisierten Wahl. Das könnte auch die Rahmenbedingungen deutsche Unternehmen verbessern. Christian von Hiller sprach darüber mit Jeremy Gaines. Er ist Inhaber von Gaines Consulting, einer Beratungsgesellschaft, die auf Nigeria spezialisiert ist.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Analyse

„Unsere Mitglieder haben das Lagerdenken satt“

Ludger Schuknecht, Vizechef der Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB), spricht mit Frank Sieren über den G20-Gipfel in dieser Woche, nachhaltige marktwirtschaftliche Finanzierung in Asien und das Verhältnis der Bank zum mächtigen China. Die AIIB ist das von China initiierte Gegenstück zur Weltbank.

Von Redaktion Table

Ludger Schuknecht
Analyse

„Unsere Mitglieder haben das Lagerdenken satt“

Ludger Schuknecht, Vizechef der Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB), spricht mit Frank Sieren über den G20-Gipfel in dieser Woche, nachhaltige marktwirtschaftliche Finanzierung in Asien und das Verhältnis der Bank zum mächtigen China. Die AIIB ist das von China initiierte Gegenstück zur Weltbank.

Von Frank Sieren

Sinolytics Radar

Ausländische Investoren in Chinas Häfen willkommen

Die Beteiligung des chinesischen Staatsunternehmens Cosco am Tollerort-Terminal des Hamburger Hafens löste eine breite Diskussion über chinesische Investitionen in europäische Infrastruktur aus. Unter anderem geht es dabei um die Frage, inwieweit es ausländischen Investoren erlaubt ist, in chinesische Terminals zu investieren. Derzeit sind an mindestens 34 Hafenterminals in China ein oder mehrere Investoren aus dem Ausland beteiligt.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Mit Tricks und Intransparenz zu schöneren Zahlen

Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik, die anonym bleiben möchten. Im heutigen Beitrag berichtet ein Experte für Wirtschaftsberichterstattung über Vertrauen und Misstrauen in Chinas Wirtschaftszahlen.

Von Experts Table.Briefings

Ulli Reichert Wirtgen China
Analyse

"Ich hoffe, dass die Regierung einen Einbruch in großem Ausmaß nicht zulässt"

Ulrich Reichert ist seit 32 Jahren China-CEO der Wirtgen Group, einem Hersteller von Straßenbaumaschinen. Reichert erlebt derzeit eine der tiefsten wirtschaftlichen Einschnitte, die er in seiner langen Karriere managen musste. Im Infrastrukturbereich sind die Umsätze jüngst erheblich eingebrochen. Eine ähnliche Krise habe er das letzte Mal vor zehn Jahren nach dem Auslaufen der Wirtschaftsförderung infolge der Weltfinanzkrise erlebt. Mit Reichert sprach Frank Sieren.

Von Frank Sieren

Die Infrastruktur spielt eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung und das soziale Wohl in China. Das Land hat in den letzten Jahrzehnten enorme Anstrengungen unternommen, um seine Infrastruktur zu modernisieren und auszubauen. Dies umfasst den Ausbau von Straßen und Autobahnen, Eisenbahnnetzen, Flughäfen, Häfen, Energieversorgungssystemen und digitaler Infrastruktur.Auf unserer Themenseite "Infrastruktur" bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation, Bedeutung und den Ausblick der Infrastrukturprojekte in China. Wir untersuchen Themen wie den Ausbau des Hochgeschwindigkeitszugnetzes, die Belt and Road Initiative, Smart Cities, erneuerbare Energien und mehr. Bleiben Sie mit unseren aktuellen Nachrichten und Analysen über die neuesten Entwicklungen im Bereich der chinesischen Infrastruktur auf dem Laufenden.