Schlagwort

Infrastruktur

Analyse

“Wir müssen Afrika anders wahrnehmen” 

Auf unserer digitalen Konferenz “Afrika-Strategie 2023” diskutierten Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft das deutsche Verhältnis zu seinem südlichen Nachbarkontinent. Deutschland müsse endlich begreifen, wie wichtig Afrika ist – darüber herrschte Einigkeit. Worüber sonst noch debattiert wurde, fassen wir hier für Sie zusammen.

Von Arne Schütte

TM_Africa_Streckenverlauf_Tazari
Analyse

Tazara-Bahn soll modernisiert werden

Die Tanzania Zambia Railway ist von hoher Bedeutung für alle Beteiligten. Tansania, Sambia und China wollen sich nun über eine Modernisierung der lange vernachlässigten Tazara verständigen. Neben dem symbolischen Wert der Strecke birgt das Projekt auch wirtschaftliche Potenziale.

Von Arne Schütte

Analyse

Ruto hält sich Optionen nach China und Europa offen

Während seines Wahlkampfes hat Kenias Präsident Ruto die anti-chinesische Stimmung aufgenommen. Doch jetzt pflegt er besonders die Beziehungen zu Europa. Das macht sich Frankreich zunutze.

Von Christian Hiller von Gaertringen

TM_Africa_Wasserstoffprojekte
Analyse

Reich an Wasserstoffprojekten

Überall auf dem afrikanischen Kontinent sollen Anlagen zur Herstellung grünen Wasserstoffs entstehen. Viele Akteure kommen aus Schwellenländern. Wir geben einen Überblick über laufende Projekte.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Analyse

Der Westen ist ideenlos

Die neue Vorsitzende des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft, Sabine Dall‘Omo, warnt davor, sich in die Energiefragen des Kontinents zu stark einzumischen. Die westlichen Länder sollten afrikanischen Ländern interessante Angebote zur Nutzung Erneuerbarer Energien machen – nur so kann das 1,5-Grad-Ziel erreicht und die Industrialisierung des Kontinents grün werden.

Von Harald Prokosch

Analyse

Unwägbarkeiten beim Auftrag von 12.000 Elektrobussen für Lagos

Der chinesische Hersteller Yutong will 12.000 Elektrobusse in die nigerianische Metropole liefern. Doch das Geschäft könnte unangenehme Überraschungen bergen. Denn der nigerianische Partner der Chinesen steckt in großen Schwierigkeiten.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Die Infrastruktur spielt eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung und das soziale Wohl in China. Das Land hat in den letzten Jahrzehnten enorme Anstrengungen unternommen, um seine Infrastruktur zu modernisieren und auszubauen. Dies umfasst den Ausbau von Straßen und Autobahnen, Eisenbahnnetzen, Flughäfen, Häfen, Energieversorgungssystemen und digitaler Infrastruktur.Auf unserer Themenseite "Infrastruktur" bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation, Bedeutung und den Ausblick der Infrastrukturprojekte in China. Wir untersuchen Themen wie den Ausbau des Hochgeschwindigkeitszugnetzes, die Belt and Road Initiative, Smart Cities, erneuerbare Energien und mehr. Bleiben Sie mit unseren aktuellen Nachrichten und Analysen über die neuesten Entwicklungen im Bereich der chinesischen Infrastruktur auf dem Laufenden.