Schlagwort

Immobilien

Hongkongs Wirtschaft nach der Pandemie
Analyse

Hongkongs schwieriges Comeback 

Die chinesische Sonderverwaltungsregion wurde wirtschaftlich noch härter als die Volksrepublik von der Pandemie getroffen. Nun will sich die Finanzmetropole zurückmelden. Doch einfach wird das nicht.

Von Redaktion Table

Sinolytics Radar

Immobilien-Sektor überschreitet rote Linien

Seit 2020 reguliert die Regierung den Immobiliensektor zunehmend. So legte Peking „drei rote Linien“ fest, um den hohen Verschuldungsgrad zu reduzieren und die Abhängigkeit der Wirtschaft vom Immobiliensektor zu mindern. Doch das ist nicht gelungen. Zu den Gründen gehören nachlassende Käufernachfrage und operative Schwierigkeiten, die vor allem durch die restriktive Politik verursacht werden.

Von Experts Table.Briefings

Immobilie ist in China ein hochpolitisches Thema. Immobilienpreise sind in den letzten Jahren rapide angestiegen. Viele haben Häuser gekauft, um zu investieren und zu spekulieren. Als Normalverdiener ist es heutzutage schwer, einen bezahlbaren Wohnraum zu finden. Wohnungs- und Mietpreise sind somit ein emotionales Thema. Der neue 14. Fünfjahresplan verspricht mehr günstigen Wohnraum. Die Angst um eine platzende Blase galt lange als unbegründet. Doch mit Immobilienunternehmen und -entwicklern wie Evergande und Kaisa droht ein Kollaps des Wohnungsmarkts. Die chinesische Regierung versucht mit drastischen Regeln dem Zusammenfall entgegenzuwirken.Von der Immobilienkrise über Zinszahlungen von Immobilienunternehmen bis Umstrukturierung der Immobilienbranche - lesen Sie aktuelle China Immobilien News von der Table.Redaktion!