Proteste vor Werk: Autohersteller Neta in der Krise
Seit September hat sich der EV-Hersteller nicht mehr zu den Sorgen der Händler geäußert. Die protestieren jetzt vor dem Werk in Tongxian für die Verantwortlichkeit des Betriebes.
Von Emily Kossak
Seit September hat sich der EV-Hersteller nicht mehr zu den Sorgen der Händler geäußert. Die protestieren jetzt vor dem Werk in Tongxian für die Verantwortlichkeit des Betriebes.
Von Emily Kossak
Bei seiner Südostasienreise will Xi Jinping Unterstützung gegen die US-Zölle mobilisieren. Doch Nachbarn wie Vietnam versuchen vor allem, einem wirtschaftlichen Mehrfrontenkonflikt zu entkommen.
Von Leonardo Pape
Vor der Eskalation im Handelskrieg haben die chinesischen Exporteure ihre Lieferungen in alle Welt stark gesteigert. Importe sind dagegen gesunken.
Von
Die Trump-Administration will offenbar Vorräte an Tiefseemetallen anlegen, um Chinas Dominanz bei Batteriemineralien und Seltenen Erden entgegenzuwirken. China produziert rund 90 Prozent der weltweiten veredelten Seltenen Erden.
Von
Die weltweiten Auswirkungen der US-Zölle dürfen nicht unterschätzt werden. Huang Yiping von der chinesischen Zentralbank warnt vor einem Szenario, in dem kein anderes Land die notwendigen Güter bereitstellt, um die Weltwirtschaft aufrechtzuerhalten.
Von
Donald Trump träumt davon, dass iPhones bald in den USA gebaut werden. Doch Apple wird alles daran setzen, große Teile der Produktion in China zu belassen. Die Kosten sind dabei nicht das Hauptargument.
Von Jörn Petring
Es war nie die Absicht von Donald Trump, all seine Bemühungen auf China zu konzentrieren, glaubt der britische Analyst Andrew Small. Vielmehr habe er eine gesichtswahrende Lösung gesucht, um vom Scheitern seiner ursprünglichen Strategie abzulenken.
Von Angela Köckritz
US-Präsident Donald Trumps Zölle sind zwar ausgesetzt, aber nicht vom Tisch. Südafrika atmet für den Moment auf. Klar ist aber: Die südafrikanischen Exportbranchen würden schwer belastet. Denn nach China sind die USA der wichtigste Handelspartner für das Land.
Von Arne Schütte
The EU Commission wants to remain firm in the negotiations with Beijing on countervailing duties on electric cars. "Our concerns about Chinese overcapacity are currently becoming even more serious," it says.
Von Till Hoppe