Schlagwort

Gründungen

News

Start-ups: Warum die Wissenschaft wichtiger wird

Der 12. Deutsche Start-up Monitor macht deutlich, welch gewichtige Rolle die Wissenschaft für die deutsche Gründerszene spielt. Die Nähe zu Hochschulen ist wichtig, die Produkte beruhen oft auf neuesten Erkenntnissen.

Von Markus Weisskopf

Analyse

Entrepreneurship: Was Forscher brauchen, um erfolgreich zu gründen

Das Potenzial ist groß, wird aber längst nicht ausgeschöpft. Für Ausgründungen und Start-ups braucht es mehr Engagement der Hochschulen und der Wirtschaft. Auch die Ausbildung muss sich ändern, damit es künftig mehr Tech-Unternehmer gibt.

Von Table.Briefings

News

Start-up-Wettbewerb: Welches Bundesland am besten abschneidet

Mit dem „Leuchtturmwettbewerb Start-up Factories“ sollen regionale Gründungshubs nach dem Vorbild der Münchner Initiative UnternehmerTUM entstehen. 15 Universitätsverbünde haben nun die erste Auswahlrunde bestanden.

Von Markus Weisskopf

Heads

Andreas Eckert – ein Seriengründer in Aufbruchstimmung 

Andreas Eckerts Karriere war alles andere als gradlinig. Er begann als Theaterkritiker, arbeitete lange für die Uno und ist heute einer der erfolgreichsten Unternehmer im Life-Science-Bereich. Nun zieht er sich aus der Eckert Ziegler AG zurück – und hat einen neuen Plan.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Die Zeit ist reif für einen Systemwechsel in der Gründungsförderung

Deutschland hat eine zu geringe Innovationsorientierung im Wissenschaftssystem. Das wird im internationalen Vergleich als ein massiver Nachteil für den Wirtschaftsstandort Deutschland diskutiert. Um Gründungskultur zu fördern, sollte künftig eher auf Spitze statt auf Breite gesetzt werden und mehr auf Köpfe, statt Strukturen.

Von Experts Table.Briefings