Schlagwort

Green Deal

Analyse

COP29: Mit dieser Klimabilanz kommt Deutschland nach Baku

Weil seine Regierung gescheitert ist, kommt Bundeskanzler Olaf Scholz nicht zur COP29 in Baku. Traditionell drängt Deutschland international auf mehr Klima-Ehrgeiz. Doch die Ampel-Koalition ist hinter ihren eigenen Ansprüchen zurückgeblieben und hat viele Reformen nicht umgesetzt.

Von Bernhard Pötter

News

EU-Kommissar Síkela: Wie er Global Gateway erfolgreich machen will

Brüssels Infrastruktur-Initiative Global Gateway kommt nicht in die Gänge. Für den designierten EU-Kommissar für internationale Partnerschaften ist klar: Es fehlt an privatem Geld. Chinas BRI kritisiert er direkt. Bei anderen Knackpunkten blieb Jozef Síkela jedoch vage.

Von Amelie Richter

Analyse

US-Wahl: Was Trumps Präsidentschaft für die Transformation bedeutet

Donald Trumps Einzug ins Weiße Haus ist ein Rückschlag für den Klimaschutz und die nachhaltige Entwicklung. Aber nicht alles lässt sich zurückdrehen. Drei Perspektiven – aus der nationalen und der internationalen Politik sowie der Betriebswirtschaft.

Von Marc Winkelmann

News

EU Commissioner Síkela: How he wants to make Global Gateway successful

Brussels' Global Gateway infrastructure initiative is not getting off the ground. For the EU Commissioner for International Partnerships, one thing is clear: There is a lack of private investments. He criticized China's BRI directly. However, the Czech remained vague on other sticking points.

Von Amelie Richter

Analyse

EU-Kommissar Síkela: Wie er Global Gateway erfolgreich machen will

Brüssels Infrastruktur-Initiative Global Gateway kommt nicht in die Gänge. Für den designierten EU-Kommissar für internationale Partnerschaften ist klar: Es fehlt an privatem Geld. Chinas BRI kritisiert er direkt. Bei anderen Knackpunkten blieb Jozef Síkela jedoch vage.

Von Amelie Richter

Analyse

Albuquerque: Künftige Finanzmarktkommissarin problemlos bestätigt

Der Wirtschaftsausschuss bestätigt die designierte Finanzmarktkommissarin Maria Luís Albuquerque (EVP). Während der Anhörung betonte die Portugiesin die Wichtigkeit der Bankenstabilität, eines stärker integrierten Kapitalmarkts und eines einfacheren Rahmens für Sustainable Finance.

Von Table.Briefings

Analyse

Nach US-Wahl: Das sind die Notfallpläne der Klimaschützer

Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten ist für die Klimaschützer weltweit ein Schock. Jetzt debattieren sie Pläne, wie die globale Kooperation und die Energiewende weitergehen sollen, selbst wenn die USA zum dritten Mal den UN-Prozess zum Klima verlassen.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Neue Kommission: Umweltkandidatin enttäuscht bei Anhörung

In der ersten Etappe der Anhörungen im EU-Parlament mussten sich die Kandidaten von Ursula von der Leyen den Fragen der Fachausschüsse stellen. Fast alle winkten die Abgeordneten durch – nur Jessika Roswall muss sich noch gedulden.

Von Alex Veit

Mit den im EU-Green Deal verankerten Maßnahmen will es die Europäische Union schaffen, als erster Kontinent im Jahr 2050 die Klimaneutralität zu erreichen. Der Deal ist ein wichtiges Projekt der EU-Klimapolitik. Alle News zum EU-Green Deal gibt es von der Table-Media-Redaktion. 

EU Green Deal Definition und Zusammenfassung 

Der EU

Green Deal

ist als Maßnahmenpaket definiert, welches den

EU-Mitgliedstaaten

bei einer schnelleren Umgestaltung auf dem Weg in eine

klimaneutrale

Zukunft helfen soll. Er ist daher ein wichtiges Projekt der EU-

Klimapolitik

.  Das Konzept wurde im Jahr 2019 von der Europäischen Kommission unter Ursula von der Leyen vorgestellt. Es ist entstanden, um festzulegen, welche Schritte getan werden müssen, um zunächst das

Klimaziel 2030

und schließlich die

Klimaneutralität

des Kontinents zu erreichen.   Der Weg dahin soll über eine Wandlung zu einer modernen,

nachhaltigen

und wettbewerbsfähigen

Wirtschaft

führen. Eine der Maßnahmen ist die Anpassung des Klimaziels 2030. Sollten die Treibhausgasemission zunächst um 40 Prozent reduziert werden, wurde das Ziel auf 55 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 angehoben.  Um dabei zu unterstützen, stehen neben dem Siebenjahreshaushalt der

EU

auch Mittel im Rahmen des Aufbauplans

Next-Generation-EU

zur Verfügung. Ein Drittel der dort vorgesehen Mittel fließt mit Mitteln aus dem

EU-Haushalt

in die

Green Deal Finanzierung

. Insgesamt umfasst das eine Summe von rund 1,8 Billionen Euro. 

EU Green Deal Ziele und Maßnahmen 

 

Einfluss des EU Green Deal auf Deutschland

Der EU

Green Deal

hat auch konkrete Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Sie haben weniger Zeit, sich auf die reduzierte Menge

Emissionsrechte

einzustellen. Blickt man auf die

Kohleproduktion

und damit auf die Energiegewinnung, kann sich diese Entwicklung letztlich auch beim Verbraucher bemerkbar machen. Die

EU

hat Ansätze für einen gerechten Übergang entwickelt, wie beispielsweise einen

Just-Transition-Fund

. Dieser soll Regionen, die beispielsweise wirtschaftlich stark von Kohle abhängig sind, beim Übergang unterstützen. Teile Deutschlands sind davon betroffen, aber auch andere Länder haben ähnliche Herausforderungen zu bewältigen.  Primär die Länder, die wirtschaftlich auf Zweige setzen, die negativen Einfluss auf die Umwelt nehmen, stehen vor großen Veränderungen durch den

Green Deal

. Finanzierungen sollen bei einem gerechten Übergang helfen.  

Alle News zum EU Green Deal gibt es von der Table-Media-Redaktion.