Digitalisierung und Energiewende führen zu einem stetig steigenden Bedarf an kritischen Rohstoffen. Doch schon jetzt ist die EU stark vom Import aus einzelnen Regionen abhängig. Das soll sich ändern. Heute stimmt das Parlament über seine Position zur Rohstoff-Strategie ab, die besonders den Abbau eigener Vorkommen in Europa in den Fokus rückt.
Von Timo Landenberger
Eigentlich ist der Atomausstieg Belgiens beschlossene Sache. Doch kurz bevor die Regierung ihre Entscheidung fällt, verhärten sich innerhalb der Regierungskoalition die Fronten – besonders die Liberalen wollen weiter an der Kernkraft festhalten. Die Diskussion zeigt exemplarisch, wie intensiv in vielen Ländern in Europa derzeit um die Technologie gerungen wird.
Von Charlotte Wirth
Die EU-Kommission beginnt mit der internen Abstimmung der neuen Klima- und Energie-Beihilfeleitlinien – Wettbewerbskommissarin Vestager scheint kompromissbereit. Internen Streit gibt es um das IPCEI-Instrument.
Von Till Hoppe
Noch immer investieren mächtige Finanzakteure in die fossile Brennstoffindustrie. Dabei seien diese Investitionen rechtlich nicht mehr vertretbar, schreiben Bevis Longstreth und Connor Chung im Standpunkt. Eine Entscheidung der milliardenschweren Harvard-Stiftung könne nun weitreichende Folgen für institutionelle Investoren haben.
Von Redaktion Table