
Glasfaser ohne Gewinn: Netzausbau bleibt ein Minusgeschäft
Nachfrage nach Glasfaseranschluss weiterhin gering
Von Table.Briefings
Nachfrage nach Glasfaseranschluss weiterhin gering
Von Table.Briefings
Die sektorspezifische ex-ante-Regulierung im Telekom-Markt funktioniert, meint Michaela Schröder vom VZBV. Vizepräsidentin Henna Virkkunen sollte sich daher auf eine verbraucherfreundliche Agenda konzentrieren, die Wettbewerb stärkt und Netzneutralität sichert.
Von Experts Table.Briefings
Sie sollen ihre Netzgebiete mit sauberem Strom und grüner Wärme beliefern. Doch Stadtwerken fehlt das Geld für die Dekarbonisierung. Es brauche bessere Förderung, staatliche Garantien und neue Wege, um Kapital zu hebeln, sagen Experten.
Von Anna Gauto
Die Bundesregierung sieht sich bei der Gigabitstrategie auf gutem Weg. 87 Prozent der Maßnahmen sind bereits abgeschlossen oder laufen fort, sagt der Fortschrittsbericht des Digitalministeriums. Zudem gibt es ein Update mit 35 neuen Maßnahmen.
Von Corinna Visser
Das Europaparlament stimmt dem Kompromiss zum Gigabit Infrastructure Act zu. Damit soll die Planung und der Bau von Hochleistungsnetzen schneller und kostengünstiger werden.
Von Corinna Visser
Eine aktualisierte Studie der EU untersucht die Wahrscheinlichkeit, mit der Mitgliedsländer die Konnektivitätsziele der Gigabit-Gesellschaft 2025 erreichen. Deutschland schneidet nur mittelmäßig ab.
Von Corinna Visser
Mit dem Gigabit Infrastructure Act hat die Kommission einen Vorschlag gemacht, um den Breitbandausbau zu beschleunigen. Das Parlament will noch mehr, die Mitgliedstaaten wollen lieber weniger Veränderung. Die Streitpunkte im Trilog.
Von Corinna Visser
Die Verbände Breko und BDEW fordern Änderungen am Gigabit Infrastructure Act, um den Glasfaserausbau in Deutschland und Europa zu beschleunigen.
Von Corinna Visser