Schlagwort

Geschichte

Table.Standpunkt

Kolumne: Wie Pekings Achse neues Weltkulturerbe werden konnte

Seit Jahren buhlt China darum, auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes den Spitzenplatz einzunehmen. Nun wurde Pekings kaiserliche Nord-Süd-Achse mit aufgenommen – und damit auch der erst spät entstandene Tiananmen-Platz mitsamt Maos Mausoleum. Dabei hatte der große Vorsitzende die historische Stadt einst rücksichtslos geschleift.

Von Table.Briefings

Table.Standpunkt

Aufarbeitung: Warum die DDR nicht eine „Fußnote der Geschichte“ werden darf

Die Beauftragten für die Aufarbeitung der SED-Diktatur fordern in einer Resolution, die DDR-Vergangenheit im Unterricht stärker zum Thema zu machen, um Mythenbildung vorzubeugen. Für Table.Briefings hat die Brandenburger Landesbeauftragte Maria Nooke die Forderungen präzisiert.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Johnny Erling: Mao bleibt China lieb und teuer

Zu seiner Zeit bezog Mao ein symbolisches Monatsgehalt von 400 Yuan. Heute sind seine Memorabilia das Millionenfache wert. Kaum vorstellbar, was der Große Vorsitzende zum Kult rund um die Kulturrevolution zu sagen hätte.

Von Carolyn Braun

Table.Standpunkt

Schulleiterin zur Debatte um das Otfried-Preußler-Gymnasium: „Eine Abkehr von einem Namen macht noch keine Haltung aus“

Bald sind nur noch 21 Schulen in Deutschland nach Otfried Preußler benannt. Ein Gymnasium in Bayern will den Namen ablegen. Grund: Ein Frühwerk des berühmten Kinderbuchautors ist von NS-Ideologie geprägt. Alexandra Vanin, Schulleiterin der Otfried-Preußler-Schule in Hannover, erklärt in ihrem Standpunkt, wieso ihre Schule den Namen behält.

Von Experts Table.Briefings