Schlagwort

Geschichte

Table.Standpunkt

Seit an Seit auf dem Roten Platz: Xi und Putin im Schatten der Geschichte

Wenn Wladimir Putin am 9. Mai auf der Tribüne des Roten Platzes seine Rede mit dem Ruf „Für Russland! Für den Sieg! Hurra!“ den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs beschließt, wird Xi Jinping an seiner Seite sitzen. Dies ist ein wohlkalkuliertes Signal an das heimische Publikum wie an die Welt inmitten einer geopolitischen Frontverhärtung.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Warum Chinas Generation Z mit Fastfood Geburtstag feiert

Öffentlich Geburtstag zu feiern war in China lange verpönt und allenfalls der Partei vorbehalten. Die Generation Z von heute feiert dagegen nostalgisch in den Fast-Food-Ketten ihrer Kindheit. Junkfood und Pappkrone als Ausdruck gegen den sozialen Stress.

Von Fabian Peltsch

Analyse

Human Remains: Irritationen nach Übergabezeremonie der Charité

Mitte Januar gab die Charité Universitätsmedizin zwölf Ancestral Remains, die während der deutschen Kolonialzeit geraubt wurden, an Repräsentanten der Hehe-Gemeinschaft aus Tansania zurück. Tatsächlich bleiben die Gebeine zunächst aber in Deutschland. Einmal mehr gestaltet sich die Rückgabe von Human Remains als schwierig. Ramona Seitz war bei der Zeremonie anwesend.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Nationalismus in China: Das entwurzelte Land

Das alte China kannte keinen Nationalstaat, entwickelte durch den Konfuzianismus aber früh eine eigene nationale Identität. Diese aber wurde durch den Aufstieg des Kapitalismus und der Nationalstaaten stark erschüttert.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Zwischen den Zeilen lesen: Was eine neue Mao-Chronik über sein Vermächtnis verrät

Für China gilt weiterhin: Mao forever. Eine neue Chronik des Staatsgründers enthält Hunderte, öffentlich oft noch unbekannter Anekdoten und rekordverdächtige 4.300 Anmerkungen von Parteihistorikern. Eine Fundgrube für China-Forscher jedweder Couleur. Johnny Erling hat die mehr als 5.000 Seiten durchgeblättert.

Von Manuel Liu

Table.Standpunkt

75 Jahre Volksrepublik: Welche schaurigen Begebenheiten in den Geschichtsbüchern fehlen

Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Wie in vielen Kulturen kam es auch in der langen Geschichte der chinesischen Zivilisation zu echtem Kannibalismus. Auch als Ausdruck von Grausamkeit in regierungsgesteuerten Kampagnen des „Klassenkampfes.“

Von Experts Table.Briefings

Heads

Gao Zhen – Wie Mao den Künstler ins Gefängnis bringt

Gao Zhen ist ein international bekannter Künstler. Zusammen mit seinem Bruder setzt er sich kritisch mit Chinas Geschichte auseinander – vor allem mit Mao Zedong. Das wird ihm nun zum Verhängnis.

Von Redaktion Table