Schlagwort

Geopolitik

Yang Weidong : Xue Yinxian
Analyse

Illegale Jagd auf Dissidenten

Die chinesischen Behörden betreiben illegale Polizeistationen auf der ganzen Welt. Vordergründig sollen Kriminelle zur Rückkehr in die Heimat bewegt werden. Doch auch Regimekritiker werden von Sicherheitskräften massiv unter Druck gesetzt – auch in Deutschland, wo die Polizei bislang machtlos zuschaut.

Von Marcel Grzanna

Table.Standpunkt

"Xi bricht mit zentralen Lehren aus der Kulturrevolution" 

Der Sinologe Daniel Leese analysiert für China.Table den gerade zu Ende gegangenen 20. Parteitag der KP Chinas und die Rede Xis. Sein Fazit: Chinas starker Mann propagiert mehr denn je die Idee einer Führerpartei, die institutionelle Schwächen mit eiserner Faust bekämpfen muss. Der bereits als überwunden geglaubte Personenkult wird nunmehr als zentral für die Erfüllung von Xis „historischem Mandat“ gesehen: Dem Wiedererstarken der Nation.

Von Experts Table.Briefings

China neuer Ständiger Ausschuss
Analyse

Die Folgen der neuen Führung für die Wirtschaft: 3 Thesen

Xi Jinping hat im Ständigen Ausschuss sechs Ja-Sager um sich geschart. Dennoch bringt jedes Mitglied sein eigenes Profil mit. Die ersten Voraussagen deuten handelspolitisch schwere Zeiten an – auch für die deutsche Wirtschaft.

Von

Wolkenlücken über dem Hafen 22.10.2022, DEU, Deutschland, Hamburg: Die Sonne strahlt durch eine Lücke zwischen dunklen Wolken auf Containerbrücken im Hamburger Hafen. Der geplante Verkauf von Teilen des Hamburger Hafens an den chinesischen Staatskonzern Cosco sorgt für Diskussionen auf Bundesebene. Hamburg Hamburg Deutschland *** Gaps in clouds over the port 22 10 2022, DEU, Germany, Hamburg The sun shines through a gap between dark clouds on container gantry cranes in the Port of Hamburg The planned sale of parts of the Port of Hamburg to the Chinese state-owned company Cosco is causing discussions at the federal level Hamburg Hamburg Germany
Analyse

Kanzleramt scheut Entscheidung im Hamburger-Hafen-Streit

Der Streit um die geplante Beteiligung des chinesischen Staatskonzerns Cosco an einem Containerterminal des Hamburger Hafens spitzt sich zu. Grüne wie auch die Opposition erhöhen den Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz. Doch der scheint den Konflikt offenbar aussitzen zu wollen.

Von Michael Radunski

Analyse

Neuer Deal im Streit um Hamburger Hafen?

Nach massiver Kritik am Verkauf von Anteilen des Hamburger Hafens an das chinesische Staatsunternehmen Cosco zeichnet sich nun in letzter Minute ein Kompromiss ab. Gleichzeitig will Deutschland eine „europäische Hafeninitiative“ anschieben, damit China die europäischen Hafenstandorte nicht gegeneinander ausspielen kann.

Von Redaktion Table

Wolkenlücken über dem Hafen 22.10.2022, DEU, Deutschland, Hamburg: Die Sonne strahlt durch eine Lücke zwischen dunklen W
Analyse

Hafen-Streit: Neuer Deal ohne Vetorecht für Cosco

Nach massiver Kritik am Verkauf von Anteilen des Hamburger Hafens an das chinesische Staatsunternehmen Cosco zeichnet sich nun in letzter Minute ein Kompromiss ab. Die chinesische Seite würde demnach einen geringeren Anteil an dem Terminal übernehmen und sich somit mit geringem Einfluss zufriedengeben. Gleichzeitig will Deutschland eine "europäische Hafeninitiative" anschieben, damit China die europäischen Hafenstandorte nicht gegeneinander ausspielen kann.

Von Frank Sieren