
Was auch immer beim Brics-Gipfel an konkreten Ergebnissen herauskommt: Der Club der aufsteigenden Länder ist von nun an eine globale Vereinigung, an der der Westen nicht mehr vorbeikommt. Ihr neues Selbstbewusstsein zusammen mit hoher Bevölkerung und Wirtschaftskraft wird die Welt verändern.
Von Frank Sieren
In der China-Strategie war eine Überarbeitung der Investitionsprüfungen angekündigt – jetzt gibt es zumindest schon ein Eckpunktepapier. Das Wirtschaftsministerium will die Genehmigungspflichten auf mehr Fälle ausweiten. Es geht hier vor allem um Zukäufe chinesischer Firmen in Deutschland.
Von
Die Brics-Staaten verstehen sich als Gegengewicht zu einer vom Westen dominierten Weltordnung. Vor allem China und Russland drängen auf eine Erweiterung des Bündnisses. Doch andere Mitglieder bremsen.
Von Jörn Petring
The BRICS countries see themselves as a counterweight to a Western-dominated world order. China and Russia, in particular, are pushing for an enlargement of the alliance. But other members are holding back.
Von Jörn Petring
Im Gegensatz zu Russlands aggressivem Verhalten gegenüber der Ukraine zieht es China vor, schrittweise mit Heimlichkeit und Täuschung vorzugehen, um seinen Expansionismus voranzutreiben. Sofern die Führung in Peking keinen großen Fehler begeht oder die Welt nicht aufwacht und reagiert, wird diese Salami-Scheiben-Strategie anhalten, meint Brahma Chellaney.
Von Experts Table.Briefings
Die abgebrochene Reise von Außenministerin Annalena Baerbock nach Ozeanien sollte die Pazifikstaaten bei Sicherheits- und Klimapolitik enger an die EU binden. An ihrer Strategie, den Inselstaaten Alternativen zu Peking zu bieten, will sie dennoch festhalten. Mit Baerbock sprach Bernhard Pötter von Climate.Table.
Von Bernhard Pötter