
Am 9. August erließen die USA eine Verordnung zum Screening von Auslandsinvestitionen. Die unmittelbaren Auswirkungen der neuen Kontrollen dürften sich jedoch in Grenzen halten. Die endgültige Fassung der Investmentkontrollen ist enger gefasst als zuvor angenommen. Auch waren die US-Investitionen in China, insbesondere in den Bereichen künstliche Intelligenz und Halbleiter, bereits vor Einführung der Kontrollen zurückgegangen.
Von Experts Table.Briefings
Nach dem Tod Jewgenij Prigoschins stellt sich die Frage für den Kreml noch dringlicher: Wie kann der russische Einfluss, den bis vor Kurzem die Privatmiliz Wagner sicherte, in Syrien, Libyen und der Sahel-Zone künftig aufrechterhalten werden? Nicht in allen Ländern scheint die russische Armee dafür geeignet.
Von Lucia Weiß
Braucht China Europa oder Europa China? Ist eine Entkopplung möglich oder Irrsinn? Ist Peking beim Klimaschutz wirklich Partner? Die Politologin Janka Oertel gibt in ihrem neuen Buch „Ende Der China-Illusion“ Antworten. Sie plädiert dabei für eine neue China-Politik. Und sie macht keinen Hehl daraus, dass diese mit hohen Kosten verbunden sein wird. Dies ist ein gekürzter Auszug aus dem Werk.
Von Experts Table.Briefings
Die Staatengruppe bekommt sechs neue Mitglieder. Die neue Zusammensetzung stärkt den afrikanischen Kontinent. Doch es gibt auch Enttäuschte, die nicht berücksichtigt worden sind.
Von Andreas Sieren
Die fünf Staaten wollen sich im kommenden Jahr in Kasan treffen – ein starkes Signal der Unterstützung für Wladimir Putin. Sie haben zudem bekannt gegeben, welche Länder die Runde der Schwellenländer demnächst erweitern.
Von Arne Schütte