Borrell verurteilt Israels Angriff auf Schule in Gaza
Israels Armee greift nach palästinensischen Angaben eine Schule in Gaza an und tötet Dutzende Menschen. Der EU-Außenbeauftragte Borrell reagiert mit deutlichen Worten.
Von Redaktion Table
Israels Armee greift nach palästinensischen Angaben eine Schule in Gaza an und tötet Dutzende Menschen. Der EU-Außenbeauftragte Borrell reagiert mit deutlichen Worten.
Von Redaktion Table
Im Konflikt zwischen Israel und Iran setzt London auf Vermittlung. In der Frage nach einem Exportstopp von britischen Waffen nach Israel will sich die Regierung Starmer mehr Zeit nehmen.
Von
Nach der Trauerfeier für Ismail Hanija in Teheran haben Vertreter der von Iran geführten „Achse des Widerstands“ am Donnerstag ihr weiteres Vorgehen gegen Israel miteinander abgestimmt. Die Militärführung in Tel Aviv bereitet sich auf simultane Angriffe aus dem Jemen, Libanon, Irak und Iran vor.
Von Markus Bickel
In Peking finden die Feinde Hamas und Fatah zusammen und einigen sich auf eine Übergangsregierung. China will davon wirtschaftlich und diplomatisch profitieren. Offen ist, ob die neue Friedensmacht auch in der Ukraine aktiv wird.
Von Michael Radunski
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu trifft in Washington Joe Biden und Kamala Harris. Ob es zu einem Treffen mit Donald Trump kommt, war vor dem Abflug unklar. Eine Ausweitung des Nahostkonflikts auf Libanon und Jemen droht.
Von Markus Bickel
Nach Antisemitismus-Vorwürfen hat der Aufsichtsrat an der Präsidentin der Berliner TU festgehalten. Der ehemalige DFG-Präsident Matthias Kleiner zieht deshalb Konsequenzen. Er hat die Universitätsleitung gebeten, ihn von seinem Sitz im Gremium zu entbinden.
Von Tim Gabel
Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger gerät in der Fördergeld-Affäre erneut unter Druck. Interne „Wire“-Nachrichten aus der Chat-Gruppe der BMBF-Hausspitze werfen Fragen auf zur Rolle des neuen Staatssekretärs. Was treibt den Nachfolger Sabine Dörings?
Von Nicola Kuhrt
Im Juni kam es in verschiedenen Landesteilen zu gewalttätigen Übergriffen auf Ausländer. Ein Grund für die Gewalt gegen Fremde ist die nationalistische Propaganda der Regierung – die nun versucht, die Attacken als Einzelfälle zu werten.
Von Redaktion Table
Der frühere israelische Chefunterhändler in den Gesprächen mit der palästinensischen Seite, Udi Dekel, fordert eine stärkere diplomatische Rolle Deutschlands bei der Lösung des Nahostkonflikts – gemeinsam mit pragmatischen arabischen Staaten. Mit ihm sprach Jonathan Lehrer.
Von Experts Table.Briefings
RIAS erfasst seit dem Hamas-Massaker einen radikalen Anstieg antisemitischer Taten. In der Folge ziehen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland wieder aus der Öffentlichkeit zurück.
Von Franziska Klemenz