Gaza-Krieg: Das fordert Chinas Außenminister von Israel
Der chinesische Außenminister Wang Yi hat in einem Telefonat mit seinem israelischen Amtskollegen einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand in Gaza gefordert.
Von Fabian Peltsch
Der chinesische Außenminister Wang Yi hat in einem Telefonat mit seinem israelischen Amtskollegen einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand in Gaza gefordert.
Von Fabian Peltsch
Der israelische Sicherheitsexperte Shlomo Shpiro fordert von der EU, die Initiative für eine Nahost-Friedenskonferenz zu ergreifen. Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate könnten als Juniorpartner unterstützen, nicht die USA.
Von Markus Bickel
Seit dem 7. Oktober 2023 sind viele Schüler durch die Situation im Nahen Osten emotionalisiert. Viele Lehrkräfte sind davon verunsichert, dabei wäre ein Umgang mit den Gefühlen der Schüler wichtig. Fortbildungen können ihnen helfen, aber es braucht auch weitergehende Unterstützung.
Von Anna Parrisius
Das Massaker der Hamas vor einem Jahr war begleitet von Vergewaltigungen israelischer Frauen. Israelische Behörden und die Vereinten Nationen tun sich schwer mit der Aufklärung – und die Opfer leiden unter der Instrumentalisierung der Verbrechen durch Politik und Medien.
Von Vera Weidenbach
Seine Strategie eines Endloskrieges sei zum Scheitern verurteilt, sagen Kritiker des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Um die Sicherheit des Landes unter seinen arabischen Nachbarn dauerhaft zu garantieren, brauche es eine politische Strategie – doch daran fehle es.
Von Markus Bickel
Der Versuch Russlands, die auf dem UN-Zukunftsgipfel langwierig ausgehandelte Übereinkunft zu torpedieren ist gescheitert. Darin sieht der SPD-Europaabgeordnete Udo Bullmann ein Zeichen, dass der Globale Süden seine eigenen Interessen selbstbewusst verfolgt.
Von Experts Table.Briefings
Mit Joe Biden wird erstmals seit 2015 ein US-Präsident ein afrikanisches Land südlich der Sahara besuchen. Angola ist für die USA ein zentraler Partner mit Blick auf kritische Rohstoffe.
Von Arne Schütte
Nach Manipulationsvorwürfen von Seiten des israelischen Militärs hat die Konrad-Adenauer-Stiftung die Kooperation mit dem Palästinensischen Zentrums für Politik- und Umfrageforschung (PCPSR) „pausiert“. Die vierte Umfrage zur politischen Haltung und sozialen Situation der Menschen in den palästinensischen Gebieten seit dem 7. Oktober ist dennoch erschienen.
Von Wilhelmine Stenglin
Die Angst vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten wächst nach der Explosion Hunderter Funkrufempfänger im Libanon, hinter denen der israelische Geheimdienst vermutet wird. Fraglich ist auch der strategische Nutzen des mutmaßlichen Geheimdienst-Coups.
Von Markus Bickel
Vergangene Woche reiste der Bundespräsident nach Ägypten. Mit dabei war eine zwölfköpfige Wirtschaftsdelegation. Das haben die Unternehmen in Ägypten vor.
Von David Renke