Schlagwort

Forschung

Heads

Saw Wai Hla – Der Mann, der einzelne Atome röntgt

Er verschiebt die Grenzen des Untersuchbaren und untersucht mithilfe von Röntgenstrahlen einzelne Atome. So könnten sich Seltene Erden einsparen lassen. Auf der Falling Walls erhält der Physiker Saw Wai Hla dafür im November einen Breakthrough-Award.

Von Redaktion Table

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Wissenschaftsszene – Verwaltung

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Wissenschafts-Szene. Ausgewählt von der Research.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik und Beratung über Wissenschaft und Wirtschaft bis Thinktanks und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Verwaltung. Hier geht es zur Übersicht.

Von Redaktion Table

Analyse

Circular economy: Mushrooms and their enormous potential

With the National Circular Economy Strategy, the German government wants to create fully recyclable material cycles. Research and the first start-ups see mushrooms as a suitable material for this. They can also contribute to climate protection in many other ways.

Von

Carolin Wagner
Analyse

WissZeitVG: Showdown um Tarifsperre im Bundestag steht an

Der koalitionsinterne Streit über Reformen des Befristungsrechts in der Wissenschaft zieht sich durch die gesamte Legislatur. Am morgigen Mittwoch wird der Kabinettsentwurf jetzt erstmals im Bundestag verhandelt. Es zeichnet sich ab: Die FDP soll zu einer Lockerung der Tarifsperre gedrängt werden.

Von Tim Gabel

Fraunhofer-Präsident Holger Hanselka
Analyse

Forschungsausschuss: Optimismus bei Fraunhofer, Neues zur DDR-Forschung, gemeinsam gegen Antisemitismus 

Im Forschungsausschuss zog Fraunhofer-Chef Holger Hanselka eine erste Bilanz. Die Neuaufstellung sei erledigt, erklärte er – und musste sich doch kritischen Nachfragen stellen. Weitgehende Einigkeit unter den Abgeordneten herrschte beim Thema Antisemitismus-Bekämpfung. Deutliche Kritik hingegen kam aus der Opposition zur schleppenden Ethikrat-Besetzung.

Von Markus Weisskopf

Forschung und Entwicklung (F&E) sind wesentliche Treiber des beeindruckenden Wachstums und der Innovation in China. Das Land hat enorme Ressourcen in den Aufbau einer leistungsfähigen Forschungsinfrastruktur investiert und seine Ausgaben für F&E in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. China ist jetzt weltweit einer der Spitzenreiter bei der Anzahl der veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten und bei der Anzahl der angemeldeten Patente.Forschung in China ist breit gefächert und reicht von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Forschung in Schlüsselbereichen wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Materialwissenschaften, Raumfahrt und erneuerbare Energien. Der Forschungserfolg ist ein wichtiger Bestandteil der nationalen Strategie und trägt zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. In der Zukunft wird die Forschung in China weiterhin eine zentrale Rolle spielen, da das Land danach strebt, eine globale Führungsposition in der Wissenschaft und Technologie zu erreichen. Die Fortschritte in der chinesischen Forschungslandschaft werden nicht nur das Land selbst, sondern auch den globalen Forschungs- und Innovationskontext prägen.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Analysen und Einblicke in die chinesische Forschungslandschaft.