Schlagwort

Forschung

Analyse

Forschungsausschuss debattiert über BMBF-Etat: Das sind die umstrittenen Punkte 

Angesichts der aktuellen Haushaltslage werden auch im BMBF-Etat für 2025 alle Möglichkeiten ausgereizt. Das wurde in der Aussprache des Forschungsausschusses mit Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger deutlich. Aufhorchen ließen vor allem die Ausführungen zur Handhabung der Globalen Minderausgabe.

Von Markus Weisskopf

Heads

Kim Budil – Der „Breakthrough“ als ständige Mission 

Kim Budil steht derzeit für den Durchbruch im Bereich Fusionsforschung im Fokus. Die Direktorin des Lawrence Livermore National Laboratory in den USA denkt Forschung für die nationale Sicherheit breiter und setzt sich mit Blick auf ihre eigene Geschichte für die Belange von Frauen im Mint-Bereich ein.

Von Redaktion Table

News

UN-Versammlung: Was zum Klima verhandelt wird

Bei der 79. UN-Generalversammlung in New York City spielt die Klimapolitik im Hintergrund eine wichtige Rolle. Vor allem der Ausbau der Erneuerbaren und die Finanzfragen sind als Vorbereitung der COP29 wichtig.

Von Bernhard Pötter

Heads

Ali Ertürk – Er will die Grenzen herkömmlicher Tierversuche überwinden  

Der Biotechnologe Ali Ertürk hat eine Methode entwickelt, mit der ganze Organe und Körper auf zellulärer Ebene visualisiert werden können. Sein Ansatz verringert somit auch die Abhängigkeit von Tierversuchen erheblich. Ertürk zählt zu den Finalisten des Falling Walls Breakthrough-Awards im Bereich Life Sciences.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Hochschulbau: Wie sich New Work und Flächensuffizienz verbinden lassen 

Die Arbeitsbedingungen in Wirtschaftsunternehmen verändern sich seit geraumer Zeit. New Work hat aber längst auch die Hochschulen erreicht. Tradierte Raumstrukturen müssen sich ändern, Flächen sparsamer genutzt werden, mahnt Inka Wertz vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung.

Von Redaktion Table

Forschung und Entwicklung (F&E) sind wesentliche Treiber des beeindruckenden Wachstums und der Innovation in China. Das Land hat enorme Ressourcen in den Aufbau einer leistungsfähigen Forschungsinfrastruktur investiert und seine Ausgaben für F&E in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. China ist jetzt weltweit einer der Spitzenreiter bei der Anzahl der veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten und bei der Anzahl der angemeldeten Patente.Forschung in China ist breit gefächert und reicht von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Forschung in Schlüsselbereichen wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Materialwissenschaften, Raumfahrt und erneuerbare Energien. Der Forschungserfolg ist ein wichtiger Bestandteil der nationalen Strategie und trägt zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. In der Zukunft wird die Forschung in China weiterhin eine zentrale Rolle spielen, da das Land danach strebt, eine globale Führungsposition in der Wissenschaft und Technologie zu erreichen. Die Fortschritte in der chinesischen Forschungslandschaft werden nicht nur das Land selbst, sondern auch den globalen Forschungs- und Innovationskontext prägen.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Analysen und Einblicke in die chinesische Forschungslandschaft.