GLS Bank: Über 60 Prozent der Neukredite für Energie und Wohnen
Die GLS Bank hat am gestrigen Donnerstag ihre Geschäftszahlen präsentiert. Zum stärksten Bereich der Kreditneuvergabe zählt der Bereich Energie und Wohnen.
Von Carsten Hübner
Die GLS Bank hat am gestrigen Donnerstag ihre Geschäftszahlen präsentiert. Zum stärksten Bereich der Kreditneuvergabe zählt der Bereich Energie und Wohnen.
Von Carsten Hübner
Die internationale Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung stellt Kenia und Namibia unter Beobachtung. Für Unternehmen und Banken, die in diesen Ländern Geschäft machen wollen, hat dies weitreichende Konsequenzen. Und auch die EU-Kommission ist aktiv geworden.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Die Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken unterstützen eine europäische Kapitalmarktunion. Die Institute wollen aber nicht für risikohafte Geschäftsaktivitäten internationaler Großbanken haften, schreiben die Spitzen ihrer Verbände.
Von Experts Table.Briefings
Seit 2014 wird über die Schaffung eines einheitlichen Kapitalmarktes in der EU diskutiert. Umgesetzt wurde das Vorhaben nicht, daher hat Bruno Le Maire beim Treffen der europäischen Finanzminister einen anderen Weg vorgeschlagen.
Von Redaktion Table
Der Finanzökonom ist im Kanzleramt einer der engsten Berater von Olaf Scholz. Als eine der Hauptaufgaben der nächsten EU-Kommission sieht er es an, die Kapitalmarktunion voranzutreiben und mehr privates Kapital zu mobilisieren.
Von Redaktion Table
Seit Monaten geht es an Chinas Börsen bergab. Nun soll ein Wechsel an der Spitze der Wertpapieraufsicht die Stimmung heben. Tatsächlich haben ähnliche Maßnahmen in der Vergangenheit schon zweimal die Kurse beflügelt.
Von Jörn Petring
Die Bank des Milliardärs Bao Fan hat dessen Rücktritt bekannt gegeben. Er war vor einem Jahr unter mysteriösen Umständen verschwunden.
Von Fabian Peltsch
The bank of billionaire Bao Fan has announced his resignation. He disappeared a year ago under mysterious circumstances.
Von Fabian Peltsch
Gegen die Fondsgesellschaft DWS wird wegen Greenwashing und daraus resultierendem Kapitalanlagebetrug ermittelt. Vergangene Woche durchsuchten Polizei und Staatsanwaltschaft die Geschäftsräume in Frankfurt am Main.
Von Carsten Hübner
Zwar lehnt China die Sanktionen des Westens gegen Moskau ab. Um selbst nicht zur Zielscheibe neuer US-Sekundär-Sanktionen zu werden, schränken chinesische Staatsbanken trotzdem ihre Zusammenarbeit mit russischen Kunden weiter ein.
Von Christiane Kuehl