
Bank meldet Rücktritt des verschwundenen Milliardärs Bao Fan
Die Bank des Milliardärs Bao Fan hat dessen Rücktritt bekannt gegeben. Er war vor einem Jahr unter mysteriösen Umständen verschwunden.
Von Fabian Peltsch
Die Bank des Milliardärs Bao Fan hat dessen Rücktritt bekannt gegeben. Er war vor einem Jahr unter mysteriösen Umständen verschwunden.
Von Fabian Peltsch
Gegen die Fondsgesellschaft DWS wird wegen Greenwashing und daraus resultierendem Kapitalanlagebetrug ermittelt. Vergangene Woche durchsuchten Polizei und Staatsanwaltschaft die Geschäftsräume in Frankfurt am Main.
Von Carsten Hübner
Zwar lehnt China die Sanktionen des Westens gegen Moskau ab. Um selbst nicht zur Zielscheibe neuer US-Sekundär-Sanktionen zu werden, schränken chinesische Staatsbanken trotzdem ihre Zusammenarbeit mit russischen Kunden weiter ein.
Von Christiane Kuehl
While the anti-corruption campaign in the People's Liberation Army is underway, President Xi Jinping has already set his sights on the next sectors: In a speech, he called for increased investigations into the financial and pharmaceutical sectors.
Von Christiane Kuehl
Während die Kampagne gegen Korruption in der Volksbefreiungsarmee läuft, hat Staatschef Xi Jinping bereits die nächsten Sektoren im Visier: In einer Rede forderte er verstärkte Ermittlungen im Finanz- und Pharmasektor.
Von Christiane Kuehl
Seit November 2022 steht die Investmentbankerin der Börse in Accra vor und hat nun eine gewaltige Initiative zur Finanzierung der Klimaziele des Landes vorgelegt. Es geht um mehr als 500 Milliarden Dollar.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Nach zehn Zinserhöhungen der EZB seit Sommer 2022 und angesichts einer flauen Konjunktur ist die Nachfrage nach Firmenkrediten nur gering.
Von Corinna Visser
Unternehmer brauchen einen besseren Zugang zu Eigenkapital, um ihr Wachstum zu finanzieren, meint der Investmentbanker Louis Thannberger. Private Equity aus Europa oder Nordamerika erhöht allerdings nur die Abhängigkeit der afrikanischen Wirtschaft. Die Börse bietet eine Alternative.
Von Experts Table.Briefings
Lenka de Mauro leitet das Europa-Büro des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft. Sie vertritt dort die Interessen der deutschen Versicherer, zurzeit insbesondere im Gesetzgebungsprozess der EU-Kleinanlegerstrategie.
Von Redaktion Table
Der US-Informationsdienst Bloomberg wird künftig auch Daten der Finanzinitiative des UN-Entwicklungsprogramms in seine Analysen einbeziehen – und stellt Investoren ein neues Tool für die Bewertung von Firmen zur Verfügung.
Von Carsten Hübner