
Nachhaltige Anleihen: Starkes Wachstum im ersten Quartal 2024
Während sich Anleger aus ESG-Fonds zurückziehen, legen Anleihen mit GSS-Qualifizierung zu. Europa ist ein Schwerpunkt der grünen und sozialen Investitionen.
Von Alex Veit
Während sich Anleger aus ESG-Fonds zurückziehen, legen Anleihen mit GSS-Qualifizierung zu. Europa ist ein Schwerpunkt der grünen und sozialen Investitionen.
Von Alex Veit
Der Internationale Währungsfonds (IWF) will eine Repräsentanz in Shanghai eröffnen. Damit reagiert der IWF auf den wachsenden Einfluss Chinas in der Weltwirtschaft.
Von
In Kürze tritt der AI Act in Kraft. Für die meisten Regeln gelten Umsetzungsfristen von zwölf oder 24 Monaten. Doch bis dahin müssen die Regen klar sein, deswegen führt die Kommission Konsultationen und Workshops durch – auch im Finanzwesen.
Von Corinna Visser
Um die Arbeit an der Kapitalmarktunion voranzutreiben, diskutieren Deutschland und Frankreich ein optionales 28. EU-Regime für die Insolvenzbestimmungen von Unternehmen, die sich per Anleihen am Markt finanzieren. Experten sind skeptisch, ob sich die Idee in der Praxis durchsetzen wird.
Von Table.Briefings
Präsident William Ruto beschleunigt das Privatisierungsprogramm der kenianischen Regierung. Erstaunlich ist, welches Unternehmen nicht mehr auf der Liste steht.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Die deutsche Förderbank hat 2023 ein mehrjähriges Programm zur Umsetzung struktureller und wirtschaftsorientierter Reformen im Finanzsektor in Marokko abgeschlossen. Das erleichtert in- und ausländischen Unternehmen den Zugang zu Krediten.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Der Rat hat sich auf seine gemeinsame Position zur Kleinanlegerstrategie geeinigt. Ein Provisionsverbot ist darin nicht enthalten – und damit wohl endgültig vom Tisch.
Von Redaktion Table
The Council has agreed on its common position on the retail investor strategy. It does not include a ban on commission – and is therefore probably off the table for good.
Von Redaktion Table
Eigentlich sollten die strengeren Kapitalvorschriften für Banken im Rahmen von Basel III ab kommenden Jahr in der EU gelten. Aus Angst vor Benachteiligung von europäischen Geldhäusern könnte sich das um ein Jahr verschieben.
Von Redaktion Table
An den Devisenmärkten wird die schwierige Regierungsbildung in Südafrika aufmerksam verfolgt. Dabei deutet sich in der Provinz Gauteng schon eine mögliche Koalition an. Ein Bündnis zwischen ANC und DA könnte Vorbild für die nationale Ebene sein.
Von Andreas Sieren