
Mit der Übernahme des Pekinger Immobilienkonzerns Soho China hat das US-Private-Equity Unternehmen Blackstone sein bislang größtes Immobiliengeschäft in China getätigt. Gut drei Milliarden US-Dollar kostet die Übernahme. Das ist schon das dritte Milliardengeschäft mit China in wenigen Monaten. Auch andere große Finanzunternehmen expandieren in China.
Von Frank Sieren
Die chinesische Regierung arbeitet unter Hochdruck am „Geld der Zukunft“ – dem E-Yuan. Sie will kommerziellen Payment-Anbietern nicht das Feld überlassen und den Zugang zu wertvollen Daten über Zahlungsströme behalten. Die US-Zentralbank Fed sieht bisher wenig Eile bei der Einführung einer E-Währung. Die EZB will hingegen diesen Sommer über den E-Euro entscheiden, hat aber noch einige Probleme.
Von Redaktion Table
Fusionen und Übernahmen durch chinesische Unternehmen in der EU sind weiter rückläufig, wie aus einer gemeinsamen Studie des Forschungsinstituts Merics und der Rhodium Group hervorgeht. Zum Teil liegt das daran, dass der chinesische Staat bremst. Zukäufe im Ausland sind nicht mehr so erwünscht wie vor fünf Jahren. Doch die EU-Länder zeigen sich ihrerseits auch immer misstrauischer und fordern eine genauere Überprüfung der Deals. Die politische Großwetterlage tut das Ihrige, um Investoren abzuschrecken.
Von