Schlagwort

Finanzen

Analyse

Warum Emmanuel Macron die FDP fürchtet

Hinter den Berliner Kulissen wirbt Frankreichs Präsident für eine Reform des Stabilitätspaktes. Ausgerechnet bei seinen liberalen Parteifreunden aber beißt er auf Granit. In Paris wird eine mögliche Regierungsbeteiligung der FDP daher kritisch gesehen.

Von Till Hoppe

Analyse

Grüne Aktien sind der Gewinner des Jahres

Wenn es derzeit um Chinas Aktienmärkte geht, ist oft von einem Blutbad die Rede. Bergab ging es jedoch vor allem für chinesische Internet-Konzerne. Einen Boom erleben dagegen Unternehmen, die Solarzellen, Windkraft oder E-Autos herstellen.

Von Redaktion Table

Analyse

Die Einhörner vom Perlfluss-Delta

Die Zahl der chinesischen „Einhörner“ wächst. Besonders in der Greater Bay Area im Perlflussdelta finden die hoch bewerteten Start-ups ein florierendes Ökosystem. Noch liegen die USA bei der Anzahl der Einhörner weit vorne. China holt jedoch in großen Schritten auf.

Von Frank Sieren

Table.Standpunkt

Chinas unaufhaltsamer finanzieller Aufstieg

Lange Zeit haben westliche Forscher Chinas Aufstieg zur Finanzmacht unterschätzt. Viele sahen vor allem die Schwächen. Doch inzwischen kann Chinas finanzieller Einfluss nicht mehr ignoriert werden. Der Renminbi gewinnt an Kraft. Und Peking plant längst das nächste finanzpolitische Großprojekt.

Von Redaktion Table

Analyse

Nachhaltige Finanzanlagen: China anfällig für Greenwashing

Grün oder nicht? Diese Frage wird immer wichtiger. In der Finanzindustrie hängen davon inzwischen Entscheidungen über Milliardeninvestitionen ab. In China ist der Green-Finance-Sektor jedoch noch sehr intransparent. Es droht "Greenwashing", also die falsche Einordnung einer Geldanlage als nachhaltig.

Von Nico Beckert