Die Europäische Zentralbank befinde sich seit Jahren in gefährlichen Gewässern, da sie ihre politische Unabhängigkeit gefährde und ihre Ziele kompromittiere, schreiben Jürgen Stark, Thomas Mayer und Gunther Schnabl.
Von Redaktion Table
Die wichtigsten Finanzexperten der USA lagen mit ihren Prognosen für 2021 völlig daneben. Für diese kollektive Fehleinschätzung gebe es mehrere Ursachen, schreibt Jason Furman. Ein Modell sei besonders geeignet, um die Lage realistischer einzuschätzen.
Von Redaktion Table
Im Vergleich zu anderen Anleihemärkten ist die Ausfallquote in China erstaunlich niedrig. Dies ist größtenteils auf das implizite Versprechen der Regierung zurückzuführen, in Schwierigkeiten geratene Staatsunternehmen zu retten. Eine typische "Moral Hazard"-Situation. Die jüngsten Ausfälle von Staatsunternehmen zeigen, dass Chinas Finanzaufsicht zunehmend streng gegen das Problem vorzugehen versucht. Doch andere politische Prioritäten, wie Beschäftigung und soziale Stabilität, halten die Regierung weiterhin oft davon ab, Staatsunternehmen scheitern zu lassen.
Von Redaktion Table