
Von Experts Table.Briefings
Mit der Zunahme von klimabedingten Extremereignissen droht Inflation durch Angebotsschocks zur Normalität zu werden. Experten empfehlen, die Rollenverteilung zwischen EZB und Regierungen zu überdenken. Sie sind sich aber uneinig, wie weit die EZB bei der Bekämpfung des Klimawandels gehen soll.
Von Table.Briefings
Die Konjunkturschwäche und die angespannten Staatsfinanzen stellen die EU vor eine Herausforderung, die durch den Klimawandel noch verschärft wird. Ökonomen und Politiker diskutieren nun, ob die EU-Geldpolitik zu einem klimapolitischen Instrument werden sollte.
Von Table.Briefings
Die Dekarbonisierung der europäischen Industrie wird teuer. E3G, Share-Action und der WWF empfehlen deshalb unter anderem, Hindernisse für Verbraucher, die nachhaltig investieren wollen, abzubauen und mehr Anreize für private Investitionen zu schaffen.
Von Lisa Kuner
Der Umbau der Wirtschaft weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien stellt auch Kreditgeber vor Herausforderungen. Die EZB-Aufsicht sieht bei vielen Banken Nachholbedarf.
Von Redaktion Table
The transition of the economy away from fossil fuels towards renewable energies also poses challenges for lenders.
Von Redaktion Table
Der Umbau der Wirtschaft weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien stellt auch Kreditgeber vor Herausforderungen. Die EZB-Aufsicht sieht bei vielen Banken Nachholbedarf.
Von Redaktion Table
After ten interest rate hikes by the ECB since the summer of 2022 and given a sluggish economy, demand for corporate loans is low.
Von Corinna Visser
Nach zehn Zinserhöhungen der EZB seit Sommer 2022 und angesichts einer flauen Konjunktur ist die Nachfrage nach Firmenkrediten nur gering.
Von Corinna Visser