Es wird eng um den Sorgfaltspflichten-Bericht von Lara Wolters, über den am Donnerstag im Plenum abgestimmt wird. Die EVP wird womöglich gegen den Bericht stimmen. Sie fordert: Unternehmen sollen nicht mit weiteren administrativen Hürden kämpfen müssen.
Von Charlotte Wirth
Nach den Verhandlungen um die Green-Deal-Gesetze im Energiebereich ist nun der Agrarsektor an der Reihe. Die Vorschläge der Kommission sorgen für reichlich Streit – wie es mit ihnen weitergeht, hängt nicht zuletzt von einem französischen Renew-Abgeordneten ab.
Von Claire Stam
Die EU will verhindern, dass staatlich hoch subventionierte Unternehmen etwa aus China hier Konkurrenten aufkaufen oder öffentliche Aufträge ergattern. Die geplante Umsetzung der neuen Regeln aber treibt die europäische Industrie auf die Barrikaden. Auch Wirtschaftsminister Habeck intervenierte in Brüssel. Die Kommission bessert nun wohl nach.
Von Till Hoppe
Die Datenschutzgrundverordnung sollte ein Herzstück der Digitalpolitik Europas werden. Fünf Jahre ist sie heute rechtlich wirksam. Aber wirkt sie auch? Eine Zwischenbilanz.
Von Falk Steiner
Christian Ehler (CDU) hält den Vorschlag der EU-Kommission als Antwort auf den US-Inflation Reduction Act für unzureichend. Der federführende Abgeordnete im Europaparlament will den Kreis der geförderten Technologien erweitern und die Ansiedlung von Industrieclustern in einzelnen Regionen erleichtern. Sein Bericht liegt Table.Media vorab vor.
Von Till Hoppe
Auch in der Landwirtschaft müssen die Emissionen gesenkt werden. Doch im Gegensatz zu anderen Sektoren lassen sich die natürlichen Prozesse kaum ersetzen. Mit einer Neufassung der Industrieemissionsrichtlinie soll die Branche dennoch stärker in die Pflicht genommen werden – der Aufschrei folgt postwendend.
Von Timo Landenberger
Nur zwei Abgeordnete wurden in dieser Legislatur wegen Mobbings ihrer Assistenten bestraft. Sanktionen wegen sexueller Belästigung gab es gar keine. Das liegt nicht daran, dass so ein Verhalten nicht vorkommt. Nun sollen die Prozeduren und Strafen reformiert werden.
Von Charlotte Wirth