Glaubenskämpfe beim Grünenparteitag
Die Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe markiert den Auftakt des Europawahlkampfes der Grünen. Dabei offenbaren sich einige Gräben.
Von Lukas Knigge
Die Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe markiert den Auftakt des Europawahlkampfes der Grünen. Dabei offenbaren sich einige Gräben.
Von Lukas Knigge
Auf der Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe wollen die Grünen ab heute ihr Personal und das Programm für die Europawahl 2024 festlegen. Zum Auftakt des Parteitages am Donnerstagabend standen allerdings ganz andere Themen im Vordergrund.
Von Lukas Knigge
Nach dem Triumph des Rechtsextremen bei den Wahlen in den Niederlanden beginnt die Ursachenforschung. Beobachter sehen eine Mitverantwortung beim scheidenden Regierungschef Mark Rutte und seiner liberalen Partei.
Von Eric Bonse
Am Wochenende stimmen die deutschen Grünen bei ihrer Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe über ihr Wahlprogramm und über die Liste für die Europawahl 2024 ab. Sicher ist dabei nur der Spitzenplatz. Dahinter wird es gleich zu mehreren Kampfabstimmungen kommen – mit offenem Ergebnis.
Von Lukas Knigge
Im Oktober wurde der Rechtswissenschaftler Christian Tietje mit einem der renommierten Jean-Monnet-Lehrstühle ausgezeichnet. Das Thema seines Projektes: "Werteorientierte Nachbarschafts- und Handelspolitik der EU“
Von Redaktion Table
Der Europaparteitag der Linken am Wochenende stand im Zeichen des Neuanfangs. Der Parteivorstand schaffte es, die Delegierten hinter seinem Entwurf zu versammeln und offenen Streit zu vermeiden. Skepsis gibt es gegenüber der Spitzenkandidatin Carola Rackete.
Von Vera Weidenbach
Die Parteispitze kann den Europaparteitag als Erfolg für sich verbuchen. Grabenkämpfe gab es nicht, aber die Jungen bestimmen den Ton. Droht der Partei ein Generationenkonflikt?
Von Vera Weidenbach
Pedro Sánchez ist in Spanien für weitere vier Jahre im Amt des Ministerpräsidenten bestätigt worden. Der Sozialist sicherte sich über umstrittene Zugeständnisse an separatistische Parteien die nötigen Stimmen.
Von Isabel Cuesta Camacho
Zwei Luxusautos, Hunderttausende Euro in bar und diverse Festplatten haben EU-Fahnder bei mutmaßlichen Steuerbetrügern beschlagnahmt. Die Beschuldigten sollen Ware aus China nicht richtig deklariert haben.
Von Max Mustermann
Two luxury cars, hundreds of thousands of euros in cash and various hard disks have been seized by EU investigators from suspected tax fraudsters. The suspects allegedly failed to declare goods from China correctly.
Von Max Mustermann