EU: EPA mit Kenia unterzeichnet
Kenia und die EU haben ihre Verhandlungen über ein Wirtschaftsabkommen abgeschlossen. Durch das Abkommen sollen Arbeitsplätze geschaffen und Kenias wirtschaftliche Entwicklung angekurbelt werden.
Von Andreas Sieren
        Kenia und die EU haben ihre Verhandlungen über ein Wirtschaftsabkommen abgeschlossen. Durch das Abkommen sollen Arbeitsplätze geschaffen und Kenias wirtschaftliche Entwicklung angekurbelt werden.
Von Andreas Sieren
        The EU Commission estimates that the EU economy will grow by just one percent this year. Gentiloni predicts that strong private consumption will boost the economy. However, there are two other reasons why the forecast is no better.
Von Marc Winkelmann
        Die EU-Kommission schätzt das Wachstum der EU-Wirtschaft in diesem Jahr auf bloß ein Prozent. Zwar kurbelt ein starker Privatkonsum die Wirtschaft an, prognostiziert Gentiloni. Doch zwei andere Gründe sorgen dafür, dass die Vorhersage nicht besser ausfällt.
Von Marc Winkelmann
        Germany and six other EU member states are members of a new think tank that aims to promote geopolitical thinking and action in the EU. BMF State Secretary Heiko Thoms chairs the supervisory board.
Von Marc Winkelmann
        Deutschland und sechs weitere EU-Mitgliedstaaten sind Mitglieder eines neuen Think-Tanks, der das geopolitische Denken und Handeln der EU fördern will. BMF-Staatssekretär Heiko Thoms sitzt dem Aufsichtsrat vor.
Von Marc Winkelmann
        In der nächsten EU-Legislaturperiode geht es vor allem um die Umsetzung beschlossener Vorhaben. Mit der Ökodesign-Verordnung verbindet die Wirtschaft große Hoffnungen.
Von Nicolas Heronymus
        Nachdem die EU-Kommission im April ein Verfahren im Zusammenhang mit dem Bau eines Photovoltaikparks in Rumänien gestartet hatte, ziehen sich die chinesischen Solarhersteller nun zurück. Es ist der zweite Fall, in dem die EU-Kommission ihr Instrument gegen Drittstaatssubventionen angewandt hat.
Von Marc Winkelmann
        Seit 2019 ist Hannah Neumann Mitglied des Europaparlaments für die Grünen und für Verteidigungspolitik zuständig. Sie erklärt, warum Europa unbedingt eine gemeinsame Wehrindustrie etablieren müsse und dies nicht im Widerspruch zu grüner Politik steht.
Von Redaktion Table
        Am kommenden Freitag wird vor einem belgischen Gericht über „Pfizergate“ verhandelt. Es geht um die Frage, wer zuständig ist – die belgische Justiz oder die Europäische Staatsanwaltschaft.
Von Eric Bonse
        Die Stimmung für Europa sei nicht schlecht, sagt Stephanie Hartung, Mitgründerin von Pulse of Europe. Dennoch sieht auch die proeuropäische Bürgerbewegung Reformbedarf. Europa müsse das Gemeinschaftsgefühl stärken und besser kommunizieren.
Von Corinna Visser