
Am Mittwoch stellt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ihre Pläne für die kommenden Monate vor. Energiekrise, Ukraine, EU-Reform – die Realität diktiert die großen Themen. Wir geben einen Ausblick.
Von Till Hoppe
Nach 13 Jahren tritt Klaus Welle an der Spitze der Verwaltung im Europaparlament ab. Vier Bewerber bewerben sich bei der Wahl heute Abend um die Nachfolge. Was erhoffen sich die Parteienfamilien von dem Deal, um den sie bis zuletzt gerungen haben?
Von Markus Grabitz
Flammkuchen steht auf dem Menü für die Woche. Wenn die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, am Mittwoch im Straßburger Parlament – mitten im Elsass, der Flammkuchen-Hochburg - ihre Rede zur Lage der Europäischen Union hält, gibt sie einen Überblick über die Vorhaben, die ihre Kommission im kommenden Jahr anpacken will.
Von Claire Stam
Am Donnerstag stellte die EU-Kommission ihren Bericht zur Umsetzung der Umweltziele in den Mitgliedsstaaten vor. Trotz Fortschritten muss Deutschland gleich in mehreren Bereichen nachsitzen. Darunter der Grundwasser- und Artenschutz.
Von Timo Landenberger
Die EU-Gesetzgebung wird wegen des Kriegs in der Ukraine von Energiethemen dominiert. Es geht nächste Woche mit der Abstimmung im Europäischen Parlament über zwei Richtlinien los: die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) und die Energieeffizienzrichtlinie (EED). Im Oktober kommt die Finanzierung des RePowerEU-Plans auf die Tagesordnung. Etliche Triloge laufen.
Von Claire Stam