Schlagwort

Europäisches Parlament

Co-Vorsitzender der Partei Die Linke auf Bundesebene, Deutschland, Berlin, ARD-Sommerinterview mit Martin Schirdewan, die Linke, 07.08.2022 *** Co-chairman of Die Linke party at federal level, Germany, Berlin, ARD summer interview with Martin Schirdewan, Die Linke, 07 08 2022.
Analyse

Martin Schirdewan: „Ich halte den Krieg für verbrecherisch“

Martin Schirdewan erklärt, wie er gleichzeitig die Fraktion im Europaparlament und die kriselnde Bundespartei führen will. Auch über die Gefahr einer Abspaltung durch Sahra Wagenknecht spricht der Linken-Chef im Interview mit Markus Grabitz.

Von Markus Grabitz

Analyse

Gewerkschaftsbund vertagt Entscheidung zu belastetem Funktionär

Luca Visentini hat einen Umschlag mit 50.000 Euro von einer krimineller NGO angenommen und mit dem Geld seine Wahl zum Spitzenfunktionär des Internationalen Gewerkschaftsbundes ITUC betrieben. Dennoch hat noch kein deutscher Top-Gewerkschafter öffentlich Visentinis Ablösung gefordert.

Von Markus Grabitz

Feature

Trade Union Confederation postpones decision on incriminated functionary

Luca Visentini reportedly accepted an envelope containing €50,000 from a criminal NGO and used the money to finance his election as top official of the International Trade Union Confederation (ITUC). Yet no top German trade unionist has publicly called for Visentini's ousting.

Von Markus Grabitz

Opinion

What's cooking in Strasbourg?

On the menu is vegetable broth. Today is Friday, January 13. Will this date prove to be a good omen for the EU parliamentarians meeting in Strasbourg next week? Following the Christmas holidays' opulence comes the time of sobriety in culinary terms. The question is whether this also applies to politics.

Von Claire Stam

Table.Standpunkt

What's cooking in Strasbourg?

Gemüsebrühe auf der Speisekarte. Heute ist Freitag, der 13. Januar. Wird sich dieses Datum als gutes Omen für die EU-Parlamentarier erweisen, die sich nächste Woche in Straßburg treffen? Nach der Üppigkeit an Weihnachtsfeiertagen kommt kulinarisch die Zeit der Nüchternheit. Es stellt sich die Frage, ob dies auch für die Politik gilt.

Von Claire Stam