Schlagwort

Europa

Analyse

CBAM-Start stößt weltweit CO₂-Bepreisung an

Der europäische CO₂-Grenzausgleichsmechanismus CBAM geht zum 1. Oktober an den Start. Zwar werden in der zweijährigen Testphase noch keine CO₂-Zölle auf betroffene Importe erhoben. Dennoch löst das Klimaschutzinstrument bereits weltweit Reaktionen aus. Vor allem scheint es einen seiner wesentlichen Zwecke zu erfüllen: Der CBAM gibt Anreize für eine CO₂-Bepreisung im Ausland.

Von Lukas Knigge

Ursula Von Der Leyen President Of The European Commission At The European Council Ursula von der Leyen President of the European Commission arriving smiling at the European Council the Tour de Table - Round Table room at the EU headquarters during the meeting with the heads of states. The EU leaders have on their agenda to discuss on the 2 day summit the support to Kyiv and Ukraine, strengthen Europes economy, security and defense capabilities, migration, China and external relations. Jens Stoltenberg the Secretary General of NATO attended the summit. Brussels, Belgium on June 29, 2023 Brussels Belgium PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xNicolasxEconomoux originalFilename: economou-ursulavo230629_npb0Q.jpg
Analyse

Zukunft des Green Deal: „Windpaket“ und Dialog mit Industrie und Bauern

Modernisierung und Dekarbonisierung gingen Hand in Hand, betont Ursula von der Leyen und läutet die „nächste Phase“ des Green Deals ein. Sie beruht auf Dialogen mit Industrie und Landwirten sowie einem Windkraft-Paket. Was genau dahinter steckt, verriet sie allerdings nicht.

Von Lukas Knigge

Analyse

Was auf Europas neuen Klimakommissar zukommt

Noch ist der neue EU-Klima-Kommissar Wopke Hoekstra nicht im Amt, geschweige denn durch alle EU-Institutionen bestätigt. Doch die Aufgaben, die er innerhalb kürzester Zeit erledigen soll, sind gewaltig. Auch deshalb ist die Skepsis seiner Kritiker groß. Šefčovič soll derweil den Green Deal in Brüssel fertig verhandeln.

Von Lukas Knigge

Analyse

„Wir können ja nicht nur einen bestimmten Luftraum über Europa schützen“

Noch ist nicht geregelt, wie Deutschland das israelische Luftverteidigungssystem Arrow 3 einsetzen wird, wenn ein EU-Staat bedroht wird. Die verteidigungspolitische Sprecherin der Grünen, Sara Nanni weist im Interview mit Viktor Funk auf viele ungeklärte Fragen im Rahmen der European Sky Shield Initiative hin.

Von Viktor Funk