Schlagwort

EU-Gipfel

News

Polen: Wieso die Kommission das Rechtsstaatsverfahren einstellt

Nach sechs Jahren Untersuchung will die EU-Kommission das Verfahren nach Artikel 7 des EU-Vertrags gegen Polen einstellen. Möglich machte dies der politische Kurswechsel in Warschau, seit Donald Tusk dort Ministerpräsident ist.

Von Corinna Visser

News

Poland: Why the Commission is closing the rule of law proceedings

After six years of investigation, the EU Commission wants to close the proceedings against Poland under Article 7 of the EU Treaty. This was made possible by the political change of course in Warsaw since Donald Tusk became Prime Minister.

Von Corinna Visser

Analyse

Staats- und Regierungschefs ringen zäh um Kapitalmarktunion

In einer langen Sitzung des Europäischen Rats einigten sich die EU-Regierungschefs auf weitere Schritte in Richtung Kapitalmarktunion. Konkret wollen sie unter anderem das Insolvenzrecht vereinheitlichen und den Verbriefungsmarkt stärken. Besonders umstritten sind Überlegungen zu einer zentralisierten Marktüberwachung.

Von Marc Winkelmann

Feature

Heads of state and government wrestle over capital markets union

In a long meeting of the European Council, the EU heads of government agreed on further steps towards a capital markets union. Specifically, they want to standardize insolvency law and strengthen the securitization market, among other things. Considerations regarding centralized market supervision are particularly controversial.

Von Marc Winkelmann

Der EU-Gipfel ist eine Tagung des Europäischen Rates. Der Europäische Rat ist das Gremium der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU). Die 27 Staats- und Regierungschefs treffen sich bis zu sechsmal im Jahr zu einem EU-Gipfel, um die politische Agenda festzulegen.