Schlagwort

EU-Gipfel

Analyse

Wiederannäherung nach Brexit: „Reset“ mit vielen roten Linien

Der britische Premier Starmer hat die EU-Spitze zu einem bilateralen Gipfeltreffen im Mai eingeladen. Doch die Wiederannäherung nach dem Brexit wird nicht leicht. Und dann könnte auch noch US-Präsident Trump mit Strafzöllen dazwischenfunken.

Von Eric Bonse

Feature

Rapprochement after Brexit: 'Reset' with many red lines

British Prime Minister Starmer has invited EU leaders to a bilateral summit in May. However, rapprochement after Brexit will not be easy. And then US President Trump could also intervene with punitive tariffs.

Von Eric Bonse

Feature

Belgium's new difficult government

For the first time, a right-wing prime minister is governing in Belgium, leading a five-party coalition. The first hurdle is likely to be the announced budget cuts with social cuts, against which employees have already gone on strike as a preventative measure. Unpopular immediate measures will also put the coalition to the test.

Von Eric Bonse

Analyse

Belgiens neue schwierige Regierung

Erstmals regiert in Belgien ein rechter Premier, der eine Fünf-Parteien-Koalition anführt. Die erste Hürde dürften angekündigte Budgetkürzungen mit Sozialabbau sein, gegen die Angestellte bereits präventiv streikten. Auch unpopuläre Sofortmaßnahmen stellen die Koalition gleich auf die Probe.

Von Eric Bonse

News

First right-wing government in Belgium is sworn in

Nearly 240 days after the election, a new government has been formed under the right-wing N-VA party. Even though the leader of the Flemish nationalists Bart de Wever becomes Prime Minister, the center parties still have a majority in the coalition.

Von Redaktion Table

News

Erste rechtsgeführte Regierung in Belgien wird vereidigt

Knapp 240 Tage nach der Wahl gibt es eine neue Regierung unter der rechten Partei N-VA. Auch wenn der Vorsitzende der flämischen Nationalisten Bart de Wever Premierminister wird, haben die Parteien der Mitte in der Koalition weiterhin die Mehrheit.

Von Redaktion Table

News

Russland-Sanktionen: Ungarn nimmt Veto zurück

Im Vorfeld des Treffens der EU-Außenminister hatten Diplomaten vermutet, dass Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán nur pokert. Tatsächlich beendete er nun seine Blockade gegen die Verlängerung der Russland-Sanktionen – gegen Zusicherungen.

Von Redaktion Table

Der EU-Gipfel ist eine Tagung des Europäischen Rates. Der Europäische Rat ist das Gremium der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU). Die 27 Staats- und Regierungschefs treffen sich bis zu sechsmal im Jahr zu einem EU-Gipfel, um die politische Agenda festzulegen.