
EU-Ausblick: Diese Debatten bestimmen Herbst und Winter
In Brüssel und Straßburg fährt der Politikbetrieb hoch. EU-Agrarbudget, Zulassung für Pestizid-Wirkstoffe, Gentechnik und Agrarhandel stehen auf der Agenda. Ein Überblick.
Von Julia Dahm
In Brüssel und Straßburg fährt der Politikbetrieb hoch. EU-Agrarbudget, Zulassung für Pestizid-Wirkstoffe, Gentechnik und Agrarhandel stehen auf der Agenda. Ein Überblick.
Von Julia Dahm
Political activity is ramping up in Brussels and Strasbourg. The EU agricultural budget, approval for pesticide active ingredients, genetic engineering and agricultural trade are all on the agenda. An overview.
Von Julia Dahm
The cicada Pentastiridius leporinus is on the Red List. The insect transmits serious plant diseases and is spreading unchecked in Germany. There is no effective antidote in sight. EU approval procedures are being criticized.
Von Markus Grabitz, Cornelia Meyer
Die Schilf-Glasflügelzikade ist ein Insekt, das auf der Roten Liste steht. Es überträgt schwere Pflanzenkrankheiten und breitet sich ungebremst in Deutschland aus. Ein wirksames Gegenmittel ist nicht in Sicht. EU-Zulassungsverfahren sind in der Kritik.
Von Markus Grabitz, Cornelia Meyer
Die Verhandlungen um die Reform des EU-Gentechnikrechts gehen in die letzte Phase. Doch auch die könnte sich noch langwierig gestalten.
Von Julia Dahm
Der EU-Vorschlag zur Deregulierung neuer Gentechniken verstößt laut einem vom BMEL in Auftrag gegebenen Gutachten gegen internationales Recht. Doch in der Forschung gehen die Meinungen auseinander.
Von Julia Dahm
Der Gesetzgebungsprozess zur Deregulierung neuer genomischer Techniken (NGT) geht in die letzte Phase: EU-Parlament und Mitgliedstaaten müssen sich einigen. Doch zwischen ihren Positionen gibt es gewichtige Unterschiede.
Von Julia Dahm
In den Verhandlungen um die Liberalisierung neuer Gentechniken gibt es einen Durchbruch: Die EU-Mitgliedstaaten haben sich mehrheitlich auf ihre Position geeinigt.
Von Julia Dahm
Am Freitag könnten sich die EU-Mitgliedstaaten nach langen Verhandlungen über die Deregulierung neuer Gentechniken einigen. Ob das tatsächlich gelingt, ist aber noch offen.
Von Julia Dahm