Schlagwort

EU-Binnenmarkt

Table.Standpunkt

Die Schwäche der EU in der Cybersicherheit

Ein nachhaltig wirtschaftender Binnenmarkt braucht eine gemeinsame Cybersicherheit und Cyberabwehr, schreiben Annegret Bendiek und Matthias Schulze von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Doch die Mitgliedstaaten denken nach wie vor in nationalen Kategorien von Stabilität und Sicherheit in Europa.

Von Redaktion Table

Opinion

The EU's weakness in cybersecurity

A sustainable single market needs common cybersecurity and cyber defense, write Annegret Bendiek and Matthias Schulze of the German Institute for International and Security Affairs (SWP). But member states still think in national categories of stability and security in Europe.

Von Redaktion Table

Analyse

Brüssels Plan gegen Wirtschaftserpressung nimmt Gestalt an

Boykotte gegen europäische Firmen, Sanktionen als Reaktion auf politische Positionierungen: Peking setzt seine wirtschaftliche Macht vermehrt als Druckmittel ein. Die EU will sich künftig besser gegen Erpressung wehren können. Konkrete Vorschläge, wie eine Antwort durch ein neues Anti-Zwangsmaßnahmen-Instrument aussehen könnte, hat nun eine Denkfabrik vorgelegt.

Von Amelie Richter

Feature

Brussels' plan against economic extortion takes shape

Boycotts against European companies sanctions in response to political positioning: Beijing is increasingly using its economic power as leverage. The EU wants to improve its ability to defend against blackmail in the future. A think tank has now presented concrete proposals on how to make use of a new anti-coercion instrument in response.

Von Amelie Richter

Feature

EU trade strategy challenges Beijing

"Mutually beneficial, balanced, and fair" – this is how the EU Commission sees the future of trade relations with China. China plays a prominent role in the reorientation of EU trade policy. To enforce this, the EU Commission is presenting proposals for a fundamental reform of the WTO. EU Trade Commissioner Dombrovskis sees "momentum" for the changes that have long been called for.

Von Amelie Richter

Analyse

EU-Handelsstrategie fordert Peking heraus

"Wechselseitig, ausgewogen und fair"- so sieht die EU-Kommission die Zukunft der Handelsbeziehungen mit China. In der Neuausrichtung der EU-Handelspolitik spielt China eine herausgestellte Rolle. Zur Durchsetzung legt die EU-Kommission Vorschläge für eine grundlegende Reform der WTO vor. EU-Handelskommissar Dombrovskis sieht ein "Momentum" für die bereits seit langem geforderten Änderungen.

Von Amelie Richter