Schlagwort

EU-Binnenmarkt

News

Schweiz und EU nähern sich weiter an

Die Schweiz und die EU wollen ihre Verhandlungen um ein neues Rahmenabkommen bis Ende 2024 abschließen. Das sieht eine neue Vereinbarung vor. Betroffen sind unter anderem die Bereiche Agrar, Forschung, Bildung und Energie.

Von Manuel Berkel

News

Switzerland and EU are moving closer

Switzerland and the EU want to conclude their negotiations on a new framework agreement by the end of 2024. This is provided for in a new agreement. The areas affected include agriculture, research, education and energy.

Von Manuel Berkel

Andreas Schwab (CDU) ist binnenmarktpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion und Berichterstatter des Europaparlaments zum Digital Markets Act.
News

Keine Einigung auf Notfallinstrument

Die Verhandlungen über das Notfallinstrument für den Binnenmarkt sind gescheitert. Die Mitgliedstaaten sind nicht bereit, Schnellspuren für Techniker, medizinisches Personal und sonstige Dienstleister einzurichten. Stattdessen pochen sie auf Beibehaltung der eigenen Registrierungsverfahren.

Von Markus Grabitz

Andreas Schwab (CDU) ist binnenmarktpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion und Berichterstatter des Europaparlaments zum Digital Markets Act.
News

No agreement on emergency instrument

Negotiations on the emergency instrument for the internal market have failed. The member states are not prepared to set up fast lanes for technicians, medical staff and other service providers. Instead, they insist on retaining their own registration procedures.

Von Markus Grabitz

Shou Zi Chew, CEO of TikTok.
News

Kommission prüft Einhaltung des DSA bei Tiktok

Breton trifft Chew: Die EU-Kommission fordert von der Kurzvideoplattform Tiktok im Rahmen des DSA mehr Einsatz im Kampf gegen illegale Inhalte und Desinformation.

Von Corinna Visser

Shou Zi Chew, CEO of TikTok.
News

Commission checks TikTok's compliance with DSA

Breton meets Chew: The EU Commission is calling on the short video platform TikTok to do more in the fight against illegal content and disinformation as part of the DSA.

Von Corinna Visser