Steigende Infrastruktur-Ausgaben sollen dem schwachen chinesischen Wachstum auf die Beine helfen. Doch anders als nach der Finanzkrise 2008 fließt das Geld dieses Mal nicht vor allem in Straßen, Schienen und Flughäfen, sondern in neue Stromnetze, Cloud-Computing, 5G und Big Data.
Von Redaktion Table
Solaranlagen auf Dächern haben ein großes Potenzial für die Energiewende. Die Bundesregierung debattiert über eine Solarpflicht für Neubauten, einige Bundesländer haben ähnliches bereits umgesetzt. China lag hier lange hinter anderen Ländern zurück. Doch seit einigen Jahren erlebt die Volksrepublik einen Boom. Auch durch ein innovatives Pilotprogramm.
Von Nico Beckert