Schlagwort

Energieeffizienz

News

Deepseek: Energieverbrauch von KI laut IEA schwer einschätzbar

Angaben des chinesischen Start-ups Deepseek deuten darauf hin, dass künstliche Intelligenz künftig deutlich energiesparender eingesetzt werden könnte. Verlässliche Aussagen über den Energiebedarf seien derzeit aber kaum möglich, sagt die Internationale Energieagentur (IEA). Und paradoxerweise könnten die Effizienzgewinne wiederum die Nachfrage treiben.

Von Lukas Bayer

News

DeepSeek: IEA says energy consumption of AI is difficult to estimate

Data from the Chinese start-up DeepSeek suggests that artificial intelligence could be used in a much more energy-efficient way in the future. However, the International Energy Agency (IEA) says it is almost impossible to make reliable predictions about energy demand. And paradoxically, the efficiency gains could, in turn, drive demand.

Von Lukas Bayer

News

IWF: Erneuerbare Energien machen Europa wettbewerbsfähiger

Ein noch unveröffentlichter Bericht des Internationalen Währungsfonds für die EU-Wirtschafts- und Finanzminister zeigt auf, wie Europa seine Energiepreise senken kann. Der IWF-Bericht liegt Table.Briefings exklusiv vor.

Von Manuel Berkel

News

Klima in Zahlen: Ein Schiff voller Solar gegen hundert Kohleschiffe

Ein neuer Bericht der IEA zeigt, wie viel effizienter erneuerbare Energien gegenüber fossilen Energien sind – und wie sich dieser Wachstumsmarkt bis 2035 verdreifachen wird. Trotz aller Bemühungen in den USA und der EU werde China der größte Produzent von Cleantech bleiben.

Von Bernhard Pötter

News

Climate in Numbers: A ship full of solar vs. a hundred coal ships

A new IEA report shows how much more efficient renewable energies are compared to fossil fuels – and how this growth market will triple by 2035. Despite all efforts in the USA and the EU, China will remain the largest producer of cleantech.

Von Bernhard Pötter

News

Energiewende bei Gebäuden: Massive Wissenslücke bei Eigentümern

Eigentümer von selbstgenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern haben große Wissenslücken beim energetischen Zustand ihrer Immobilie und dem Potenzial von Sanierungen. Laut einer neuen Studie ist das ein zentrales Hindernis für die Transformation.

Von Caspar Dohmen