Schlagwort

Energieeffizienz

News

Energieeffizienz: Deshalb könnte Deutschland seine 2030-Ziele verfehlen

Die derzeitigen politischen Maßnahmen reichen nicht aus, um die Effizienzziele der Bundesregierung bis 2030 zu erreichen. Das zeigt eine neue Analyse von DENEFF und Prognos. Die Effizienzziele sind jedoch eine wichtige Voraussetzung, um die Klimaziele zu schaffen.

Von Fabian Löhe

News

Energy efficiency: Why Germany might miss its 2030 targets

Current political measures are insufficient to meet the German government's efficiency targets for 2030, as highlighted by a new analysis from DENEFF and Prognos. Achieving these efficiency targets is crucial for meeting climate goals.

Von Fabian Löhe

Table.Standpunkt

Klimaneutralität: Was Afrika mit der deutschen Energiewende zu tun hat

Maßnahmen zur Reduktion von CO2 lassen sich in Afrika günstiger realisieren als in Deutschland. Investitionen in die Enerigiewende sollten deshalb vor allem in Afrika stattfinden, meint der Unternehmensberater Stefan Liebing. Doch es gibt noch andere Möglichkeiten zu Kooperationen in der Energiepolitik.

Von Experts Table.Briefings

Bauarbeiter auf einer Grossbaustelle in Haar bei Muenchen geissen Beton,Betonkuebe,betonieren. Verschalung. Baugebiet, Eigentumswohnungen, Bauarbeiter,Wohnbloecke, Baustoffe,Grossbaustelle,Rohbau, Baubranche,Neubau,Eigentumswohnungen Gewerbeimmobilie,Gebaeude,Immobilie,Neubau,Miete, Bauboom,Bauflaute,Mietshaus,bauen,Bau,Baugewerbe,Immobilie,Baukosten,Bauzinsen. Immobilien,Baugewerbe,Baustelle. *** Construction workers on a large construction site in Haar near Munich geissen concrete,concrete cranes,concreting formwork construction area,condominiums,construction workers,residential blocks,construction materials,large construction site,shell construction,construction industry,new construction,condominiums commercial property,building,real e

Bild: Imago / Sven Simon
News

Climate-friendly new construction: DUH warns against 'whitewashing'

The German government wants to promote "climate-friendly new construction in the low-price segment" with a new funding program. However, the conditions are to be designed in such a way that they can already be easily met with current building practice, warns Deutsche Umwelthilfe on the basis of an expert report.

Von Malte Kreutzfeldt

Bauarbeiter auf einer Grossbaustelle in Haar bei Muenchen geissen Beton,Betonkuebe,betonieren. Verschalung. Baugebiet, Eigentumswohnungen, Bauarbeiter,Wohnbloecke, Baustoffe,Grossbaustelle,Rohbau, Baubranche,Neubau,Eigentumswohnungen Gewerbeimmobilie,Gebaeude,Immobilie,Neubau,Miete, Bauboom,Bauflaute,Mietshaus,bauen,Bau,Baugewerbe,Immobilie,Baukosten,Bauzinsen. Immobilien,Baugewerbe,Baustelle. *** Construction workers on a large construction site in Haar near Munich geissen concrete,concrete cranes,concreting formwork construction area,condominiums,construction workers,residential blocks,construction materials,large construction site,shell construction,construction industry,new construction,condominiums commercial property,building,real e

Bild: Imago / Sven Simon
News

Klimafreundlicher Neubau: DUH warnt vor „Schönrechnerei“

Mit einem neuen Förderprogramm will die Bundesregierung „Klimafreundlichen Neubau im Niedrigpreissegment“ fördern. Doch die Bedingungen sollen dabei so gestaltet werden, dass sie bereits mit der gängigen Baupraxis problemlos eingehalten werden können, warnt die Deutsche Umwelthilfe auf Grundlage eines Gutachtens.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

SRU: Climate targets cannot be achieved without sufficiency

The German Advisory Council on the Environment (SRU) calls for a sufficiency debate. It argues that without avoiding waste, the climate targets cannot be achieved and sustainability is impossible. It is high time to start the debate.

Von Alexandra Endres