Schlagwort

E-Commerce

Analyse

Meituan soll Fahrern bessere Bedingungen bieten

Die Lieferfahrer von Essens-Bringdiensten sollen bessere Arbeitsbedingungen und mehr Geld erhalten. Die Regierung will damit einer Ausbeutung vermeintlicher Freiberufler durch die Technik-Konzerne entgegenwirken. Am Marktführer Meituan zeigen die Behörden nun, wie sie das Rechtsverhältnis zwischen Plattform um Fahrern neu festlegen wollen – und folgen damit Trends in anderen Ländern.

Von Frank Sieren

Analyse

Wie der E-Yuan zur Weltwährung werden soll

China will als erste große Volkswirtschaft eine staatliche Digitalwährung einführen. Konzerne wie Alibaba, Tencent oder JD.com unterstützen die Einführung. Erste Tests laufen bereits. Peking verfolgt ein großes Ziel: Der E-Yuan soll zur neuen Weltwährung aufsteigen. Doch noch stößt das Projekt an seine Grenzen. Eine Übergangslösung könnte den Weg bereiten.

Von Frank Sieren

Analyse

14. Fünfjahresplan: Unabhängiger vom Westen werden

Mit seinem 14. Fünfjahresplan will China sich unabhängiger vom Ausland machen und gleichzeitig mehr Marktöffnung wagen; es will mehr investieren und gleichzeitig mehr sparen. Was widersprüchlich klingt, hat Methode und bringt Chancen für Deutschland und Europa.

Von Frank Sieren

Analyse

"996" oder Acht-Stunden-Tag: Kampf um die Arbeitszeit

Kaum eine andere Internet-Plattform ist in China zuletzt so schnell gewachsen wie der Online-Händler Pinduoduo. Doch das rasante Wachstum hat auch seinen Preis. Der Tod zweier Mitarbeiter innerhalb weniger Wochen hat in China die Debatte um lange Arbeitszeiten und Überarbeitung bei Tech-Firmen neu entfacht.

Von Redaktion Table

Analyse

China regelt Datenschutz neu

Peking hat ein Datenschutzgesetz vorgelegt, das an Regelungsprinzipien der EU angelehnt ist. Gegenüber Unternehmen sollen die Bürger mehr Rechte bekommen. Der Staat hingegen gibt seine Privilegien beim Datenschutz nicht ab.

Von Frank Sieren