Schlagwort

Dürre

Analyse

Baku: Warum arabische Staaten und Russland in Gender-Fragen blockieren

Auf der COP29 blockieren die arabische Staatengruppe, Russland und der Vatikan bei Gender-Fragen. Dabei leiden Frauen und andere marginalisierte Gruppen schon heute überproportional an den Folgen der Klimakrise. Die Blockadehaltung könnte weitreichende Folgen haben.

Von Nico Beckert

Analyse

COP29: Das Tauziehen um die Klimafinanzierung hat ernsthaft begonnen

Bei den Verhandlungen zur Klimafinanzierung gibt es zaghafte Fortschritte. China und die Industriestaaten deuten mehr Flexibilität an als noch vor wenigen Wochen. Für Peking gibt es gute Gründe, im Ringen um das neue Klimafinanzziel (NCQG) eine aktive Rolle zu spielen.

Von Nico Beckert

Interview

Chile: „Alle Finanzflüsse aufs Klima ausrichten, und zwar schnell“

Für Chiles Umweltministerin Maisa Rojas gehören Klimaschutz und eine gerechte soziale Entwicklung zusammen. Im Interview spricht sie über ihre Pläne für eine gerechte Klimawende, die Gründe für Chiles Erfolg bei den Erneuerbaren und ihre Erwartungen an die COP29 in Baku.

Von Alexandra Endres

News

Gesundheit: Wie die Risiken durch die Klimakrise steigen

Hitzebelastungen führen zu immer größeren Gesundheitsrisiken, zu diesem Ergebnis kommt der neue Lancet-Bericht. Die Zahl der hitzebedingten Todesfälle steigt, und Hitzestress führt zu hohen finanziellen Schäden.

Von Lisa Kuner

Analyse

Staatsfonds in Afrika im Aufschwung

Sambia plant im kommenden Jahr die Schaffung eines Staatsfonds. Immer mehr Länder haben sich zuletzt entschieden, einen Staatsfonds zu gründen. Diese können die Entwicklung in den Ländern unterstützen.

Von Andreas Sieren

dürre
News

Dürre 2022: Diesen Anteil hatte der Klimawandel

Die Dürre im Sommer 2022, die große Teile Europas traf, ist zu einem Drittel dem menschengemachten Klimawandel zuzuordnen. Auch verzögerte Klimaeffekte spielten eine Rolle.

Von Lukas Bayer