WMO: Afrika leidet besonders stark unter Klimawandel
Das vergangene Jahrzehnt war laut Weltwetterorganisation das wärmste jemals in Afrika gemessene. Die Erderhitzung beschert dem Kontinent Dürre, Hunger und Vertreibung.
Von
Das vergangene Jahrzehnt war laut Weltwetterorganisation das wärmste jemals in Afrika gemessene. Die Erderhitzung beschert dem Kontinent Dürre, Hunger und Vertreibung.
Von
In Deutschland ist es ungewöhnlich trocken. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) vermeldet, dass es in den vergangenen Monaten so wenig geregnet hat wie zuletzt 1931. Nach den Feiertagen dürfte sich die Trockenheit zumindest regional abschwächen.
Von Lukas Bayer
Seit mehreren Wochen fehlt in großen Teilen Deutschlands der Niederschlag. Die Trockenheit im Boden nimmt zu, wie der Dürremonitor zeigt. Kein gutes Zeichen für Land- und Forstwirtschaft.
Von Nico Beckert
In Afrika wird noch nicht genug Energie bereitgestellt, um alle Menschen versorgen zu können. Einige Länder wollen dies mithilfe von Atomenergie beheben. Derzeit gibt es erst ein AKW auf dem Kontinent, aber viele Pläne für weitere Projekte.
Von Andreas Sieren
Die panamaische Regierung hat Kontrollen der am Panamakanal operierenden Hongkonger Firma Hutchison Ports eingeleitet. Zugleich wies Präsident Mulino die Ansprüche Donald Trumps auf den Kanal erneut zurück.
Von Leonardo Pape
Während in Los Angeles immer noch weitflächige Feuer wüten, zeigt ein Blick auf die letzten fünf Jahre: Einzelne Feuerkatastrophen und massive Waldbrände nehmen in der Klimakrise zu und befeuern sie noch weiter.
Von Bernhard Pötter
Bauen wird immer teurer, Mieten steigen rasant, Wohneigentum ist für viele unbezahlbar. Deutschlands Immobilien- und Bauwirtschaft geht es schlecht – zugleich trägt der Sektor zu wenig zur Erreichung der Klimaziele bei. Die kommende Bundesregierung kann das ändern. Wie, das beschreibt Kolja Zajicek, Senior Referent für Politik bei der Stiftung KlimaWirtschaft.
Von Experts Table.Briefings
Die Waldbrände in Los Angeles bedrohen nicht nur Menschen und Häuser, sondern auch das gesamte System der Feuerversicherung in Kalifornien. Unternehmen kündigen Verträge, Policen werden teurer, der Staat soll einspringen. Klimaschäden werden zunehmend schwerer zu versichern.
Von Bernhard Pötter
Auch im Jahr 2024 blieb keine Region der Welt von Extremwettern verschont. Viele von ihnen wurden durch den Klimawandel verstärkt. Welche zehn Ereignisse die größten Schäden verursachten, zeigt eine neue Auswertung der NGO Christian Aid.
Von Lukas Bayer
Bei der COP16 zur Wüstenbildung in Riad suchen die Staaten nach Antworten gegen den Verlust von fruchtbaren Böden. Die Themen ähneln den Klimaverhandlungen: Wie sollen die globalen Regeln aussehen, wo kommt die Finanzierung her – und wer zahlt für die Arbeit der UN-Behörde?
Von Goswami Urmi