Schlagwort

Diplomatie

Emmanuel Macron recoit Ursula Von Der Leyen pour un dejeuner de travail en preparation de leur visite d Etat en Chine, Palais de l Elysee, Paris, France, le 03/04/2023. Emmanuel Macron receives Ursula Von Der Leyen for a working lunch in preparation for their state visit to China, Palais de l Elysee, Paris 290393 2023-04-03 Ile de France Paris France Von Der Leyen, Ursula Macron, Emmanuel PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY Copyright: xLionelxGuericolas/MPPx STAR_290393_009
Analyse

Von der Leyen und Macron reisen mit unterschiedlichen Erwartungen

Den französischen Präsidenten und die EU-Kommissionschefin erwartet in Peking eine schwierige Mission: EU- und nationale Interessen einheitlich vorzutragen. Während von der Leyen auf ein „De-Risking“ der Handelsbeziehungen pocht, hofft Macron auf dicke Wirtschaftsverträge mit der Volksrepublik.

Von Amelie Richter

Symbolbild BRICS: BRICS steht für einen wirtschaftlichen Zusammenschluss von Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Die enge Zusammenarbeit dieser Länder wird teilweise als Bedrohung der wirtschaftlichen Vorreiterrolle der USA angesehen *** Symbolic image BRICS BRICS stands for an economic alliance of Brazil, Russia, India, China and South Africa The close cooperation of these countries is sometimes seen as a threat to the economic leadership of the USA Copyright: xx
Analyse

Das Ausland buhlt um Xi

Ausländische Staats- und Regierungschefs stehen für Besuche bei Xi Schlange. Als Nächstes sind Emmanuel Macron und Ursula von der Leyen angekündigt. China durchbricht effektiv die diplomatische Isolation der Corona-Zeit. Die Nähe zu Russland schadet China keineswegs, stattdessen kommt der erstrebte Umbau der Weltordnung zügig voran.

Von Redaktion Table

Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, München, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Munich Security Report 2022
Analyse

„Chinas Anspruch als Vermittler müssen wir respektieren“

Der ehemalige Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hält es für einen Fehler, Chinas Papier zum Russland-Ukraine-Krieg einfach abzutun. Peking sei zwar nicht neutral, was sich auch bei Xis Besuch in Moskau zeigen werde. China könne aber in einem Friedensprozess eine Rolle spielen. Die EU hält er bislang für unzureichend vorbereitet. Mit Ischinger sprachen Michael Radunski, Nana Brink, Felix Lee und Viktor Funk.

Von Redaktion Table

Analyse

Peking erringt diplomatischen Erfolg im Nahen Osten 

Peking ist es gelungen, eine Einigung zwischen den lange zerstrittenen Staaten Iran und Saudi-Arabien zu erreichen. Hat China damit auch sein Potenzial als Vermittler im Krieg gegen die Ukraine bewiesen?

Von Jörn Petring