Elon Musk besucht Tesla-Werk in Brandenburg
Nach dem Anschlag auf das Tesla-Werk in Grünheide hat Elon Musk überraschend einen Besuch angekündigt. Die Lage in Brandenburg ist durch Proteste angespannt.
Von
Nach dem Anschlag auf das Tesla-Werk in Grünheide hat Elon Musk überraschend einen Besuch angekündigt. Die Lage in Brandenburg ist durch Proteste angespannt.
Von
Infolge des Austritts Berlins aus dem gemeinsamen Institut für Lehrerbildung hat Brandenburg nun ein eigenes Landesinstitut gegründet. Für die geplante Einrichtung in Berlin sind noch keine genauen Pläne bekannt.
Von Anna Parrisius
Der brandenburgische Verfassungsschutz prüft, ob die dortige AfD als rechtsextrem einzustufen ist. Hintergrund ist die Äußerung eines MdL.
Von Redaktion Table
Brandenburg, Thüringen und Sachsen wählen im Herbst einen neuen Landtag. Die Wahlen stehen nach Bekanntwerden eines Geheimtreffens Rechtsextremer unter Beteiligung der AfD unter besonderer Beobachtung. Was bedeuten die Wahlen für die Schulen?
Von Nicola Kuhrt
In Brandenburg, Thüringen und Sachsen wird im Herbst ein neuer Landtag gewählt. Die Wahlen stehen nach Bekanntwerden eines Geheimtreffens der AfD mit Rechtsextremen unter besonderer Beobachtung. Könnten die Wahlen im Osten eine freie Wissenschaft gefährden?
Von Nicola Kuhrt
2024 ist ein besonderes Wahljahr in Deutschland: Ein Erfolg der AfD in Ostdeutschland könnte die politische Statik verändern.
Von Stefan Braun
Das Kabinett in Potsdam hat am Dienstag der Novelle des Brandenburgischen Hochschulgesetzes zugestimmt. Darin werden die Hochschulen des Landes zu Konzepten für mehr Dauerstellen verpflichtet.
Von Markus Weisskopf
Das Modellprojekt „Starke Lehrer*innen – starke Schüler*innen“ soll künftig als Landesprogramm Brandenburger Schulen beim Umgang mit Extremismus unterstützen. Dies wurde am Montag bei der Abschlussveranstaltung des Projekts verkündet.
Von Thorsten Frei
In Sachsen-Anhalt dürfen jetzt auch Personen, die nicht studiert haben, Schüler von Klasse fünf bis zehn unterrichten. Der Blick in die Länder zeigt: Üblich ist das an allgemeinbildenden Schulen eigentlich noch nicht. Nur in Brandenburg ist es schon gelebte Praxis.
Von Thorsten Frei
Die 24-Jährige ist Sprecherin der Grünen-Fraktion für Klima, Jugend, Bauen, Wohnen und Landesplanung sowie den Strukturwandel in der Lausitz.
Von Okan Bellikli