Ländermonitoring: Warum Kitas in der Qualitätskrise stecken
Das Ländermonitoring der Bertelsmann Stiftung schlägt Alarm: Die Kitas drohen in eine kaum noch aufzuhaltende Abwärtsspirale zu geraten.
Von
Das Ländermonitoring der Bertelsmann Stiftung schlägt Alarm: Die Kitas drohen in eine kaum noch aufzuhaltende Abwärtsspirale zu geraten.
Von
Der tibetische Aktivist Tashi Wangchuk hat seine Haftstrafe abgesessen. Dennoch kämpft er weiter für den Erhalt seiner Muttersprache und wird deswegen erneut in Gewahrsam genommen.
Von Marcel Grzanna
Der Stifterverband hat aus seinem Lehrkräftetrichter erstmals Länder-Daten gewonnen. Warum Berlin abfällt, es anderswo aber nicht viel besser ist.
Von
Die Bildungs-Agenda der neuen Kommissarin ist umfassend. Ihr fehlt zwar die Erfahrung in der Bildungspolitik. Sie kennt sich aber mit den EU-Strukturen aus. Das könnte ihr helfen.
Von Redaktion Table
Ein neues OECD-Papier soll helfen, Ideen gegen den Lehrkräftemangel zu entwickeln.
Von
Wie eine Übergangs-Regierung ohne Mehrheit neuen Schwung in die festgefahrenen Verhandlungen bringen könnte. An diesem Donnerstag treffen sich die Vertreter der Länder aller Voraussicht nach mit dem neuen BMBF-Staatssekretär.
Von
Zwei weitere FDP-Lücken im BMBF sind gefüllt: Stephan Ertner, derzeit Dienststellenleiter der Landesvertretung Baden-Württemberg, und Karl-Eugen Huthmacher, früherer Ministerialdirektor im BMBF, übernehmen die Posten von Judith Pirscher und Roland Philippi.
Von Redaktion Table
Bettina Stark-Watzinger ist mit hohen Erwartungen und viel Hoffnung ins Amt gestartet. Drei Jahre später waren viele froh, dass mit dem Ampel-Aus auch ihre Amtszeit endete. Was alles schief lief.
Von Redaktion Table