Schlagwort

Berufliche Bildung

Analyse

Landtagswahlen: Was die Parteien in Thüringen bildungspolitisch fordern

Die Landtagswahl am 1. September könnte die Thüringer Bildungspolitik entscheidend verändern. Mit Blick auf Schulformen, Inklusion, Leistungsbewertung, Lehrermangel, Digitalisierung, frühkindliche und berufliche Bildung gibt es viele unterschiedliche Forderungen, aber auch Schnittmengen.

Von Maximilian Stascheit

News

Ausbildung: Warum Betriebe keine Azubis finden

Die Zahl unbesetzter Ausbildungsstellen hat vergangenes Jahr ein Rekordhoch erreicht. In einer Umfrage sagen die meisten Unternehmer, dass geeignete Bewerber fehlten. Dahinter steht für sie aber auch ein Mangel der Attraktivität ihrer Lehre.

Von Anna Parrisius

Solarenergie Wirtschaft, Bauen, Solarenergie: Arbeiter installieren eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Hauses. Rietberg Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Solar Energy Economy, Building, Solar Energy Workers install a photovoltaic system on the roof of a house Rietberg North Rhine Westphalia Germany Copyright: xDavidxInderliedx
Analyse

Energiewende: Weshalb Experten die Prüfung einer neuen Ausbildung fordern

Der Bedarf an Arbeitskräften in der Solar- und Windbranche wächst. Doch vielen Handwerkern fehlen dafür die nötigen Kompetenzen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung. Sie fordert neben gezielten Weiterbildungsmaßnahmen auch einen neuen Ausbildungsberuf.

Von Carsten Hübner

News

Ausbildung: In welchen Berufen es besonders viele Azubis gibt  

Eine neue Kurzstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, in welchen Berufen 2023 besonders viele Azubis eingestellt wurden. Es zeigt sich, dass die Betriebe wahrscheinlich auch an einer langfristigen Beschäftigung interessiert sind.

Von Anna Parrisius

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Bildungsszene – Verbände

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 + 10 entscheidenden Köpfe in der Bildung, ausgewählt von der Bildung.Table-Redaktion. Wie in all unseren Fach-Tables stellen wir in den kommenden Wochen jeweils zehn Personen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft, Stiftungen, Thinktanks, Wirtschaft, Beratung, NGOs und Gesellschaft vor. Wir haben für die Bildung noch eine elfte Kategorie hinzugefügt – Schulleitungen und Lehrkräfte. Darum heißt es bei uns: 100 + 10. Heute: Wichtige Persönlichkeiten aus den Verbänden. Hier geht’s zur Übersicht, die wir nach und nach ergänzen.

Von Redaktion Table

News

Vergütung: Wo Azubis neuerdings überdurchschnittlich gut verdienen

Die Vergütung für Azubis ist in den vergangenen Jahren oft stärker gestiegen als für Beschäftigte. Experten machen dafür den Fachkräftemangel verantwortlich. Betriebe mit niedriger Vergütung, die niemanden fänden, müssten sich nicht wundern.

Von Anna Parrisius