Schlagwort

Bergbau

September 7, 2021, Porto Velho, Rondonia, Brazil: Burning of the Amazon Forest, in the city of Porto Velho, in the state
Analyse

Brasilien: Wahl entscheidend für das Weltklima

Der Ausgang der Wahl in Brasilien wird für den globalen Klimaschutz einen entscheidenden Unterschied machen. Gewinnt der Amtsinhaber Jair Bolsonaro, fürchten Wissenschaftler die endgültige Zerstörung des Amazonas-Regenwalds. Aber auch der Herausforderer Luis Inácio Lula da Silva wird es beim Waldschutz nicht leicht haben. Und obwohl die Klimafrage für ihn "Priorität hat", setzt auch Lula auf mehr brasilianisches Öl.

Von Daniela Chiaretti

September 7, 2021, Porto Velho, Rondonia, Brazil: Burning of the Amazon Forest, in the city of Porto Velho, in the state
Feature

Brazil: crucial election for the global climate

The outcome of the election in Brazil will play a decisive role in global climate protection. If the incumbent Jair Bolsonaro wins, scientists fear the irreversible destruction of the Amazon rainforest. But challenger Luis Inácio Lula da Silva will also have his hands full when it comes to forest protection. And even though the climate issue is "a priority" for him, Lula is also betting on more Brazilian oil.

Von Daniela Chiaretti

Analyse

Bergbau: Grün und sozial?

Auch der Bergbau wird wahrscheinlich in die EU-Taxonomie aufgenommen und damit als nachhaltig deklariert. Dies würde die europäische Rohstoffproduktion stärken und zu höheren Umwelt- und Sozialstandards zwingen. Doch Umweltverbände sind skeptisch.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

Digitalisierter Bergbau

China soll weiter digitalisiert werden - auch unter der Erde. Wie das gehen soll, zeigt das erste Innovationslabor in der kohlereichen Provinz Shanxi: Vollautomatisierte Minen könnten nicht nur Grubenunglücke vermeiden, sondern auch die Produktivität steigern - und so China von Rohstoffimporten unabhängiger machen. Zudem könnte die Technologie auch die Länder der Belt and Road Initiative (BRI) versorgen, deren Bergbau meist noch rückständig ist.

Von Frank Sieren

Feature

Digitized mining

China is to be further digitized – even underground. The first innovation laboratory in the coal-rich province of Shanxi shows how this can be done: Fully automated mines could not only prevent mining accidents but also increase productivity – and thus make China less dependent on raw material imports. In addition, the technology could also supply the countries of the Belt and Road Initiative (BRI), whose mining sector is mostly still backward.

Von Frank Sieren

Der Bergbau ist ein wichtiger Pfeiler der chinesischen Wirtschaft und ein wichtiger Wirtschaftszweig für Deutschland. China ist ein weltweit führender Produzent von Mineralien, und der Bergbausektor des Landes bietet erhebliches Marktpotenzial für deutsche Unternehmen. Doch der Bergbau birgt auch eine Reihe von negativen Folgen für Umwelt und Gesellschaft. Lesen Sie aktuelle News zu Bergbau in China von der Table.Briefings-Redaktion!

Bedeutung und Potenzial

Der Bergbau in China ist ein Schlüsselsektor, der das wirtschaftliche Wachstum des Landes antreibt. Als weltweit führender Produzent von Mineralien wie Kohle, Gold und Seltenen Erden spielt China eine entscheidende Rolle in der globalen Bergbauindustrie. Der Sektor ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt, sondern auch ein massiver Arbeitgeber, der Millionen von Arbeitsplätzen schafft.China ist eines der rohstoffreichsten Länder der Welt und nimmt eine Schlüsselrolle als Produzent von Rohstoffen und Raffinadeprodukten ein. Der Bergbau- und Rohstoffsektor des Landes bietet erhebliches Marktpotenzial, insbesondere für deutsche Unternehmen, die Maschinen, Ausrüstung und Technologien anbieten. Staatlich unterstützte Investitionen und zahlreiche Projekte im Sektor schaffen attraktive Geschäftsmöglichkeiten.Innovation und Technologie sind weitere Stärken des chinesischen Bergbausektors. Investitionen in Forschung und Entwicklung zielen darauf ab, effizientere und umweltfreundlichere Abbaumethoden zu entwickeln. Automatisierung und künstliche Intelligenz werden zunehmend eingesetzt, um die Produktivität zu steigern.

Deutsche Interessen und Abhängigkeiten

Einige Sektoren der deutschen Industrie sind stark von chinesischen Rohstoffen abhängig. Das im Januar 2021 gegründete Kompetenzzentrum für Bergbau und Rohstoffe der AHK Greater China dient als zentrale Anlaufstelle für deutsche Unternehmen und Institutionen. Es informiert über aktuelle Entwicklungen und hilft bei der Entscheidungsfindung. Das Zentrum wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert und soll die Rohstoffstrategie der Bundesregierung unterstützen.

Negative Folgen des Bergbaus in China

Der Bergbau in China, obwohl wirtschaftlich entscheidend, bringt eine Reihe von negativen Folgen mit sich, die sowohl die Umwelt als auch die sozialen Strukturen betreffen.

Insgesamt birgt der Bergbau in China eine Vielzahl von negativen Folgen, die eine nachhaltige Entwicklung erschweren. Die Herausforderung besteht darin, einen Ausgleich zwischen den wirtschaftlichen Vorteilen des Bergbaus und dem Schutz von Umwelt und Gesellschaft zu finden. Die Notwendigkeit für strengere Regulierungen und nachhaltige Praktiken ist daher dringender denn je.