Schlagwort

Bergbau

Analyse

Kritische Rohstoffe: Welche Zielkonflikte der Deal mit Serbien offenbart

Bundeskanzler Olaf Scholz und Maroš Šefčovič, Vizepräsident der EU-Kommission, wollen heute eine Rohstoffpartnerschaft mit Serbien vereinbaren und Lithium für die Dekarbonisierung sichern. NGOs verweisen auf die Gefahren für die Umwelt, Bürger auf die fehlende Rechtsstaatlichkeit

Von Leonie Düngefeld

Feature

Restoration: How the law was passed by the Council after all

Because Austria's Environment Minister Leonore Gewessler changed her mind at the last minute, the Nature Restoration Act was finally passed by the Council yesterday, Monday. Gewessler's vote drew the ire of her coalition partner. Decisions have also been made on the Soil Monitoring Act and the Waste Framework Directive.

Von Claire Stam

Analyse

Renaturierung: Wie das Gesetz doch noch im Rat durchkam

Weil Österreichs Umweltministerin Leonore Gewessler in letzter Minute ihre Meinung geändert hat, wurde das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur am gestrigen Montag endgültig im Rat beschlossen. Gewessler zieht mit ihrem Votum den Zorn des Koalitionspartners auf sich. Entscheidungen sind auch gefallen zu Bodenüberwachungsgesetz und Abfallrahmenrichtlinie.

Von Claire Stam

News

Torsten Safarik verlässt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Torsten Safarik wird neuer Geschäftsführer der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV). Dafür verlässt er das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, in dem er sich stark für die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes einsetzte.

Von Caspar Dohmen

Der Bergbau ist ein wichtiger Pfeiler der chinesischen Wirtschaft und ein wichtiger Wirtschaftszweig für Deutschland. China ist ein weltweit führender Produzent von Mineralien, und der Bergbausektor des Landes bietet erhebliches Marktpotenzial für deutsche Unternehmen. Doch der Bergbau birgt auch eine Reihe von negativen Folgen für Umwelt und Gesellschaft. Lesen Sie aktuelle News zu Bergbau in China von der Table.Briefings-Redaktion!

Bedeutung und Potenzial

Der Bergbau in China ist ein Schlüsselsektor, der das wirtschaftliche Wachstum des Landes antreibt. Als weltweit führender Produzent von Mineralien wie Kohle, Gold und Seltenen Erden spielt China eine entscheidende Rolle in der globalen Bergbauindustrie. Der Sektor ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt, sondern auch ein massiver Arbeitgeber, der Millionen von Arbeitsplätzen schafft.China ist eines der rohstoffreichsten Länder der Welt und nimmt eine Schlüsselrolle als Produzent von Rohstoffen und Raffinadeprodukten ein. Der Bergbau- und Rohstoffsektor des Landes bietet erhebliches Marktpotenzial, insbesondere für deutsche Unternehmen, die Maschinen, Ausrüstung und Technologien anbieten. Staatlich unterstützte Investitionen und zahlreiche Projekte im Sektor schaffen attraktive Geschäftsmöglichkeiten.Innovation und Technologie sind weitere Stärken des chinesischen Bergbausektors. Investitionen in Forschung und Entwicklung zielen darauf ab, effizientere und umweltfreundlichere Abbaumethoden zu entwickeln. Automatisierung und künstliche Intelligenz werden zunehmend eingesetzt, um die Produktivität zu steigern.

Deutsche Interessen und Abhängigkeiten

Einige Sektoren der deutschen Industrie sind stark von chinesischen Rohstoffen abhängig. Das im Januar 2021 gegründete Kompetenzzentrum für Bergbau und Rohstoffe der AHK Greater China dient als zentrale Anlaufstelle für deutsche Unternehmen und Institutionen. Es informiert über aktuelle Entwicklungen und hilft bei der Entscheidungsfindung. Das Zentrum wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert und soll die Rohstoffstrategie der Bundesregierung unterstützen.

Negative Folgen des Bergbaus in China

Der Bergbau in China, obwohl wirtschaftlich entscheidend, bringt eine Reihe von negativen Folgen mit sich, die sowohl die Umwelt als auch die sozialen Strukturen betreffen.

Insgesamt birgt der Bergbau in China eine Vielzahl von negativen Folgen, die eine nachhaltige Entwicklung erschweren. Die Herausforderung besteht darin, einen Ausgleich zwischen den wirtschaftlichen Vorteilen des Bergbaus und dem Schutz von Umwelt und Gesellschaft zu finden. Die Notwendigkeit für strengere Regulierungen und nachhaltige Praktiken ist daher dringender denn je.