
Hisbollah: Sind für Waffenstillstand mit Israel offen
Die libanesische Schiitenmiliz Hisbollah hat am Donnerstag verhalten konstruktive Signale an eine künftige Administration Donald Trumps gesendet.
Von Markus Bickel
Die libanesische Schiitenmiliz Hisbollah hat am Donnerstag verhalten konstruktive Signale an eine künftige Administration Donald Trumps gesendet.
Von Markus Bickel
Die israelische Kriegsführung sorgt in Frankreich und Großbritannien für einen restriktiveren Umgang mit Rüstungsexporten an die Regierung in Jerusalem. Bundeskanzler Olaf Scholz setzt sich mit seiner Ankündigung, weiter Waffen zu liefern, im europäischen Vergleich klar ab.
Von Gabriel Bub
Inmitten des anhaltenden Nahost-Konflikts skizziert der Thinktank LibMod in Berlin Pläne für eine friedliche Zukunft. Experten aus der Region entwickeln neue Ansätze für das oft geforderte, aber nie umgesetzte Konzept einer Zwei-Staaten-Lösung.
Von Damir Fras
54 Wochen nach dem Terrorüberfall der Hamas vom 7. Oktober 2023 ist deren langjähriger Militärchef Yahia Sinwar am Mittwoch von israelischen Soldaten im Süden des Gazastreifens vor einem Haus tot aufgefunden worden.
Von Markus Bickel
Der israelische Sicherheitsexperte Shlomo Shpiro fordert von der EU, die Initiative für eine Nahost-Friedenskonferenz zu ergreifen. Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate könnten als Juniorpartner unterstützen, nicht die USA.
Von Markus Bickel
Das Massaker der Hamas vor einem Jahr war begleitet von Vergewaltigungen israelischer Frauen. Israelische Behörden und die Vereinten Nationen tun sich schwer mit der Aufklärung – und die Opfer leiden unter der Instrumentalisierung der Verbrechen durch Politik und Medien.
Von Vera Weidenbach
Seine Strategie eines Endloskrieges sei zum Scheitern verurteilt, sagen Kritiker des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Um die Sicherheit des Landes unter seinen arabischen Nachbarn dauerhaft zu garantieren, brauche es eine politische Strategie – doch daran fehle es.
Von Markus Bickel
Fast 2.000 Tote in zwölf Monaten und 1,2 Millionen intern Vertriebene in zwei Wochen: Israel weitet den Krieg gegen die Hisbollah im Libanon aus und wägt seine Optionen, auf Irans Angriff militärisch zu reagieren, ab.
Von Markus Bickel
Ist Deutschland seinem Bekenntnis zu Israels Sicherheit als deutscher Staatsräson seit dem 7. Oktober 2023 gerecht geworden? Table.Briefings hat bei außen- und sicherheitspolitischen Fachpolitikern im Bundestag nachgefragt.
Von Wilhelmine Stenglin
Weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit arbeitet SPD-Co-Chef Lars Klingbeil an seinem internationalen Netzwerk. Der deutschen Außenpolitik empfiehlt er mehr Selbstbewusstsein, aber auch mehr Sensibilität insbesondere im Umgang mit dem Globalen Süden.
Von Horand Knaup