
Ein europäischer Batteriepass könnte die Zellproduktion transparenter machen und so für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Doch damit Batterien für E-Autos und E-Roller tatsächlich umweltfreundlich und sozial verträglich werden, müssten auch die Rohstoffe aus Europa kommen, schreibt Roberto García Martínez.
Von Redaktion Table
Nachdem die Kommission ihr großes Klima-Gesetzespaket vorgestellt hat, geht es im Parlament nun darum, die Positionen abzustecken. Noch in diesem Jahr sollen die Verhandlungen mit dem Rat beginnen, und das nächste Maßnahmenbündel wird im Dezember erwartet. Daneben stehen weitere klimapolitische Entscheidungen an, darunter Taxonomie und Beihilferecht. Unser Green-Deal-Ausblick für den Herbst.
Von Timo Landenberger
Die Automobilbranche befindet sich im Wandel hin zur Elektromobilität. Chinas Zulieferer konnten die Transformation nutzen – und werden für die deutsche Automobilindustrie immer wichtiger. Das erhöht den Innovationsdruck auf deutsche Unternehmen. Doch hierzulande gestaltet sich der Wandel schleppend.
Von Ning Wang
Die Arbeit an der Elektroauto-Batterie der Zukunft mit einer Reichweite von über 1000 Kilometern läuft auf Hochtouren. In China arbeitet vor allem Marktführer CATL gleich an mehreren Optionen, wie sich Reichweite, aber auch Sicherheit und Energiedichte weiter erhöhen lassen – und das am besten bei weniger Platzbedarf und zu günstigen Kosten. Auch das Ladetempo spielt dabei eine wichtige Rolle.
Von Christiane Kuehl