Schlagwort

Batterien

Analyse

Maroš Šefčovič: „Die Ukraine könnte eine Rohstoff-Supermacht werden“

Die EU treibt ihre Rohstoffpartnerschaft mit der Ukraine voran. Schließlich lagern dort 22 der 30 für die EU kritischen Rohstoffe. Maroš Šefčovič, Vizepräsident der Kommission, erklärt im Interview mit Leonie Düngefeld, wie die EU strategische Rohstoffprojekte kennzeichnen und dadurch auch in Drittländern europäische Investitionen mobilisieren will.

Von Leonie Düngefeld

Feature

Maroš Šefčovič: 'Ukraine could become a commodity superpower'

In its search for reliable raw materials partners, the EU also wants to increase cooperation with Ukraine. After all, 22 of the 30 raw materials critical to the EU are stored there. In an interview with Leonie Düngefeld, Maroš Šefčovič, Vice-President of the Commission, explains how this will prepare the ground for reconstruction – and how the EU also wants to mark strategic projects in other third countries.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

Chinas Autohersteller: Marktanteile statt Margen

Bislang machen chinesische Autobauer deutlich weniger Gewinne als die westliche Konkurrenz. Der Elektroauto-Boom dürfte das jedoch ändern. China.Table wagt mit Experten des Beratungsunternehmens McKinsey eine Prognose.

Von Christian Domke Seidel

Feature

China's automakers: market share over margins

So far, Chinese carmakers are significantly less profitable than their Western competitors. However, EVs will probably change that. China.Table dares to make a prediction together with experts from the consulting firm McKinsey.

Von Christian Domke Seidel

Die Elektromobilität boomt, die Technologien entwickeln sich. Überall werden Batteriezellen benötigt. So ist es nicht verwunderlich, dass neue Batterien aus China gewünscht sind. Denn Chinas größter Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) ist die globale Nummer eins bei Batterien. Damit wächst auch die Abhängigkeit der Automobil- und Technologie-Industrie von chinesischen Batterielieferanten.

Rohstoffvorkommen in China

Zudem verfügt China über Zweidrittel der Vorkommen an kritischen Rohstoffen wie Antimon und Baryt und anderen seltenen Erden, die für die Drohnen-, Batterien- und Roboterproduktion elementar sind. Somit ist China auch unter den Top-Drei der globalen Lieferanten, weit vor den USA und Russland. Doch selbst China hat nicht alle Rohstoffe und Materialien, sodass es insbesondere während der Coronavirus-Krise zum vermehrten Mangel an Computerchips kam. Denn die chinesische Batterieindustrie kam angesichts der boomenden E-Industrie und den Lieferengpässen nicht hinterher.

Chinas Batteriehersteller und ihre Entwicklungen

Und doch wächst die chinesische Batterieindustrie stätig. Denn der chinesische Batteriehersteller CATL will mit Natrium-Ionen-Akkus eine Alternative zu Lithium-Batterien liefern. BYD dahingegen arbeitet an seiner Blade-Technologie, bei der das Brandrisiko geringer sei. Denn in ihr sitzt ein Lithium-Eisen-Phosphat-Akku. GAC dafür behauptet, man habe eine quadratische Hartschalen-Zellen mit einer Energiedichte von 275 Wh pro Kilogramm hergestellt. Die Vielfalt an Batteriezellen zeigt den Vorsprung der chinesischen Industrie.

Von Joint Ventures von Zulieferern über Lieferengpässe bis Recycling und Investitionen in und von Batterien - News zu neue Batterien aus China von der Table.Redaktion.